Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Mobil: 0170.473 7822
Fon: 040.361 226 49146
Professor:innen und Mitarbeitende aus den Bereichen Pädagogik, Medizin, Psychologie, Kunst, Frühförderung und Soziale Arbeit haben gemeinsam einen Artikel mit dem Titel »Teaching interprofessional collaboration among future healthcare professionals« in der Zeitschrift Frontiers in Psychologie veröffentlicht. Der Perspective-Article betont die Wichtigkeit der interprofessionellen Ausbildung zukünftiger Health-Professionals und diskutiert zentrale aus Theorie und Empirie abgeleitete Grundlagen der interprofessionellen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich. So beschreibt der Artikel unter anderem Begegnungen zwischen Disziplinen im Rahmen des Studiums sowie eine geteilte soziale Identität von Studierenden als Basis für gelungene zukünftige Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern unterschiedlicher Gesundheitsberufe.
Neben sieben Forschenden der MSH haben an dem Artikel mit Dr. Stefanus Snyman (Nelson Mandela University, Südafrika) und Dr. Olaf Kraus de Camargo (McMaster University, Canada) auch zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der Hochschule mitgewirkt.
»Ich freue mich sehr, dass sich das Thema des Artikels auch in der interdisziplinären Zusammensetzung des Autor:innen-Teams widerspiegelt«, äußert sich Prof. Dr. Mathias Kauff, der Erstautor des Artikels. Prof. Dr. Britta Wulfhorst, Prorektorin für Lehre an der MSH, ergänzt: »Der Artikel ist im doppelten Sinne Ausdruck des interdisziplinären und interprofessionellen Hochschulkonzepts der MSH.«
Der Artikel ist Teil eines Special Issues zum Thema »Promoting Teamwork in Healthcare« als Open-Access-Publikation erschienen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Mobil: 0170.473 7822
Fon: 040.361 226 49146