Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Fon: 040.361 226 49146
Obwohl Tagebuchstudien in den letzten Jahren in der Gesundheitsforschung populär geworden sind, wird diese fortschrittliche quantitative Methodik in der Arbeitsplatzforschung nur selten eingesetzt.
In einem aktuellen Beitrag gibt Prof. Dr. Roman Soucek, zusammen mit Kolleginnen, einen Überblick darüber, wie Tagebuchstudien bei der Untersuchung von Arbeitsplatzphänomenen eingesetzt werden können. Im Beitrag werden verschiedene Arten von Studiendesigns und deren praktische und methodologische Aspekte beschrieben. Die Anwendung dieser Aspekte wird anhand von konkreten Beispielen erläutert. Das Kapitel »Diary studies. Capturing real-time experiences in the workplace« schließt mit Empfehlungen für die Durchführung von Tagebuchstudien.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Fon: 040.361 226 49146