Sie sind hier:

Prof. Dr. Henning Budde veröffentlicht zusammen mit nationalen und internationalen Kollegen einen neuen Übersichtsartikel zum Thema Parkinson in der Fachzeitschrift Expert Review of Neurotherapeutics

Bewegung im Rehabilitationsprozess von Parkinson-Patientinnen und -Patienten stellt eine interessante Behandlungsperspektive dar, denn durch Bewegung ausgelöste Reaktionen, die auf neurotrophe Elemente zurückzuführen sind, scheinen den Rückgang der Neurodegeneration zu mildern. Trotz dieser Erkenntnisse in der bisherigen Forschung muss die Literatur aktualisiert werden.

In einem aktuellen Übersichtsartikel stellt Prof. Dr. Henning Budde zusammen mit nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen Schlüsselmechanismen von Bewegung bei Morbus Parkinson zusammen sowie Wirkungen, die durch verschiedene herkömmliche Arten von Bewegung hervorgerufen werden. Dabei untersuchen sie das für effiziente Ergebnisse erforderliche Übungsvolumen im Zusammenhang mit Morbus Parkinson. Auch neue klinische Anwendungsstrategien werden untersucht.

Der Artikel »Clinical applications of exercise in Parkinson's disease: what we need to know?« erschien in der Fachzeitschrift Expert Review of Neurotherapeutics.

Hier geht es zum Artikel


Ihre Ansprechpartnerin