Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Fon: 040.361 226 49146
Der Leiter des Studiengangs Rescue Management (B. Sc.), Prof. Dr. Hartwig Marung hat gemeinsam mit zwei Kollegen ein Kapitel zum Thema »Telefonreanimation« in der kürzlich erschienenen 3. Auflage des Standardwerks »Handbuch Leitstelle« (S&K-Verlag) veröffentlicht.
Die Telefonreanimation stellt eine überbrückende Methode zur Erhaltung eines Minimal-Kreislaufs bis zum Eintreffen professioneller Rettungskräfte bei einem Herzkreislaufstillstand außerhalb der Klinik, z. B. im öffentlichen Raum oder im Wohnumfeld dar. Die Anwendung wird seitens der Leitlinien des Europäischen Rats zur Wiederbelebung (European Resuscitation Coucil, ERC) seit dem Jahr 2010 empfohlen. Leider ist die Verbreitung in deutschen Leitstellen trotz der langen Zeit, die seitdem vergangen ist, noch kein Standard. Studien haben eine Anwendungs-Häufigkeit von ca. 30% ergeben; viel weniger, als theoretisch möglich. Das zu ändern ist eines der Hauptanliegen des vollständig überarbeiteten Kapitels.
Weitere Informationen zum Handbuch Leitstelle finden Sie hier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Fon: 040.361 226 49146