Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Mobil: 0170.473 7822
Fon: 040.361 226 49146
Millionen von Laufsportler:innen verwenden mittlerweile Schuhe mit einer in die Mittelsohle eingebetteten Carbonfaserplatte (CFP) – diese überspannt die Mittelsohle und ist in einen responsiven und elastischen Schaumstoff eingebettet. Das neuartige Schuhwerk bringt wissenschaftlich belegte Leistungsvorteile mit sich. In der Forschung hat sich außerdem gezeigt, dass CFP-Schuhe beim Training und im Wettkampf neue biomechanische Anforderungen an den Fuß und die unteren Extremitäten stellen. Ein Zusammenhang zwischen der Nutzung von CFP-Schuhen und Verletzungen wurde bisher wissenschaftlich noch nicht betrachtet, aber immer wieder klinisch diskutiert.
In einem aktuellen wissenschaftlichen Artikel beschreibt Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander, Professor für Sportmedizin an der MSH Medical School Hamburg und Leiter des Institute of Interdisciplinary Exercise Science and Sports Medicine zusammen mit Prof. Dr. Adam Tenforde, Hauptautor und Professor an der Harvard Medical School (Boston, MA, USA), und weiteren Kolleg:innen fünf Fälle, in denen Läufer:innen mit CFP-Schuhen Kahnbeinstressverletzungen erlitten haben.
Der Artikel »Bone Stress Injuries in Runners Using Carbon Fiber Plate Footwear« möchte das Bewusstsein für mögliche gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von Carbonfaserplattenschuhen schärfen und schlägt einen langsamen, schrittweisen Übergang von gewohnten zu Carbonfaserplattenschuhen vor. Er erschien in der renommierten Fachzeitschrift Sports Medicine.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Host, M.A.
Mobil: 0170.473 7822
Fon: 040.361 226 49146