Sie sind hier:

PD Dr. Roman Soucek (IESW) publiziert einen Praxisbeitrag zum Thema Resilienz

Resilienz wird oft als »psychische Widerstandskraft« bezeichnet und mit der erfolgreichen Bewältigung von Krisen in Zusammenhang gebracht. Damit Resilienz nicht nur im Nachgang einer Krise festgestellt werden kann, ist eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Einflussfaktoren von Resilienz notwendig.

In einem aktuellen Beitrag geht PD Dr. Roman Soucek (IESW) näher auf das Konzept der Resilienz ein und verdeutlicht anhand der Differenzierung von Resilienz als Eigenschaft und resilientem Verhalten, was sich inhaltlich hinter dem Begriff der Resilienz verbirgt – dadurch zeigt er gleichzeitig Ansatzpunkte zur Förderung von Resilienz auf. Schließlich stellt er ein Modell der Resilienz im Arbeitskontext vor, welches Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und der Organisation beschreibt.

Der Beitrag »Resilientes Verhalten: Grundlagen und Facetten von Bewältigungsstrategien« erschien in der Zeitschrift dvb forum im Themenheft »Zukunftsperspektiven in Krisenzeiten«.

Hier geht es zum Beitrag (ggf. kostenpflichtig)


Ihre Ansprechpartnerin