Department Performance, Neuroscience,
Therapy and Health
Höchstleistungen in Forschung & Lehre
Angehende Health and Performance Professionals profitieren von einem innovativen disziplinübergreifenden Ansatz, der u.a. Sportwissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie und Neurowissenschaft in Studium, Lehre und Forschung verbindet. Das bedeutet: wissenschaftsbasiertes Lernen für die Praxis in einer anwendungsorientierten, modernen Umgebung zwischen Lab und Spielfeld.
Section »Sports Science«
Basierend auf dem Grundverständnis von Sportwissenschaft als Querschnittsdisziplin an der Schnittstelle, u.a. von Sportmedizin, Biomechanik und Trainingswissenschaft, bilden die Studiengänge der Section »Sports Science« sämtliche sportwissenschaftliche Teildisziplinen ab. Hochqualifizierte renommierte Lehrende mit fundierten Praxiserfahrungen aus dem Profisport sowie Wissenschaftliche Mitarbeitende mit Tätigkeitsschwerpunkten in allen sportwissenschaftlichen Fachdisziplinen bilden die angehenden Health and Performance Professionals mit zukunftsfähigem »State-of-the-Art« Know-how aus.
Ihr Studienangebot
- Sportwissenschaft (B.Sc.)
- Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (M.Sc.)
- Sportpsychologie (M.Sc.) (BSP Business and Law School)
Section »Exercise and Neuroscience«
Die Section »Exercise and Neuroscience« vereint in ihren Studiengängen Themenbereiche der Neurologie, Bewegungswissenschaften, Prävention, Rehabilitation und Geriatrie zu innovativen, bewegungsbasierten Behandlungs- und Therapieansätzen. Das interdisziplinäre Team aus Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden bringt umfassendes Wissen und hochaktuelle Erfahrungen aus Forschung & Klinik in die praxisnahe Lehre ein.
Ihr Studienangebot