Professor für Sportwissenschaft und Forschungsmethodik
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Fon: 040.36 12 26 49339
Fax: 040.36 12 26 430
E-Mail schreiben
Professor für Sportwissenschaft und Forschungsmethodik
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Fon: 040.36 12 26 49339
Fax: 040.36 12 26 430
E-Mail schreiben
Henning Budde hat Sport und Biologie in Kiel, Köln und Bielefeld studiert und an der FU Berlin promoviert. Nach dem Referendariat war er als Gymnasiallehrer in Hamburg tätig und nebenbei an neurowissenschaftlichen Forschungsprojekten beteiligt. Von 2006–2011 war er als Habilitand in der Abteilung Trainings- und Bewegungswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin beschäftigt. Thema der kumulativen Habilitationsschrift war: »Eine neurobiologische Betrachtung von akuter körperlicher Belastung, kognitiver Leistung und Stress im Kontext Schule«.
Danach war er Gastprofessor für Physical Education an der Universität Suwon (Südkorea) und Assistant Professor am Department of Sport Science der Reykjavik University (Island). Seit dem Wintersemester 2012/2013 ist er Professor für Sportwissenschaft und Forschungsmethodik an der MSH Medical School Hamburg.
Henning Buddes Lehrerfahrungen gründen auf seinem zweijährigen Referendariat sowie einer 4 ½-jährigen Tätigkeit als Studienrat für Biologie und Sport an einem Hamburger Gymnasium. Des Weiteren betreute er Sportstudenten der Universität Hamburg als Praktikanten. Seit dem WS 2006/07 unterrichtete er die Fächer Trainingswissenschaft, Sportmotorik und Sport Didaktik in Vorlesungen und Grundlagenseminaren sowie in Hauptseminaren und Exkursionen (Verzahnung von Theorie und Praxis). Zudem vertrat er als Modulverantwortlicher die Abteilung Trainings-und Bewegungswissenschaften in der Kommission Lehre und Studium und war damit mitverantwortlich für die Akkreditierung der neuen Studiengänge an der Humboldt Universität zu Berlin. International hielt er im Rahmen der ERASMUS Teaching Mobility englische Lehrveranstaltungen im Ausland. Im Rahmen seiner Gastprofessur für Physical Education in Südkorea hielt er Vorlesungen und Seminare mit gesundheitspädagogischem Schwerpunkt. An der Reykjavik Universität führte er Blockseminare für Graduierte mit gesundheitswissenschaftlichen Themen durch. Diese Lehre setzte er im Rahmen seiner Tätigkeit als Professor an der MSH Medical School Hamburg fort. Hier lehrt er die Fächer »Neurowissenschaften, Forschungsmethodik und Sportwissenschaften«.
Das Forschungsinteresse von Henning Budde gilt bewegungsneurowissenschaftlichen Fragestellungen. Es geht dabei um die Beeinflussung des Gehirns durch verschiedene Arten von Bewegung und um die Frage, wie das Gehirn Bewegungen induziert. Als Lehrer interessiert ihn, wie Erkenntnisse aus diesen Bereichen den Sportunterricht und den Schulsport beeinflussen können. Dieses Interesse spiegelt sich in seinen Lehrangeboten wider.
Er veröffentlichte über 100 Artikel in peer reviewed Zeitschriften in den Bereichen Bewegungsneurowissenschaft. Von diesen Artikeln sind einige bereits als »most cited articles« (z.B. bei Neuroscience Letters) oder als hot topic Articles (z.B. beim Neuroscience Meeting 2007 und 2013) aufgefallen. Des Weiteren kooperiert er mit Instituten im In- (u.a. TU Dresden, und WWU Münster) und Ausland (u.a. UFRJ Rio de Janeiro, UFSC Florianópolis (Brasilien), Foro Italico, Rom (Italien), University of Suwon (Südkorea), Reykjavik University (Island), der Universität Bern (Schweiz) und der Lithuanian Sport University, Kaunas und präsentierte mehr als 100mal auf nationalen und internationalen Kongressen.
Henning Budde hat in vielen Bereichen Drittmittel eingeworben, u.a. 2 DFG Projekte zum Thema »Zusätzliche Bewegung in der Schule«.
Des Weiteren ist Henning Budde Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Vereinigungen, wie z.B. European College of Sport Science (ECSS),. Außerdem ist er Gasteditor für mehrere internationale Zeitschriften sowie als Ad-hoc Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Zeitschriften tätig. Im Juni 2017 wurde Henning Budde die Ehrendoktorwürde der Litauischen Sport Universität verliehen.
Gutachtertätigkeiten für die folgenden internationalen Zeitschriften:
Gutachter für:
Prof. Dr. habil. Henning Budde wird mit Ehrendoktor ausgezeichnet