Lukas Rösel, M.Sc.

Lukas Rösel, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre und Forschung & Versorgung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre und Forschung & Versorgung

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Fon:  040.361 226 49484
E-Mail schreiben

Biographie

Sein Bachelorstudium hat Lukas Rösel in Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.) von 2012 bis 2016 an der Uni Hamburg sowie sein Masterstudium in Sportpsychologie (M.Sc.) von 2019 bis 2021 an der BSP Business & Law School in Berlin absolviert. In der Masterthesis wurde in Kooperation mit dem FC St. Pauli ein Konzept zum Thema »Altersübergreifendes Ausbilden von Nachwuchsfußballern aus Sportpsychologischer Perspektive« erstellt.

Parallel zum Studium hat Herr Rösel 10 Jahre in den Jugendabteilungen von Profivereinen gearbeitet. Zunächst als Trainer, dann als Teil der sportlichen Leitung und zuletzt auch als Sportpsychologischer Experte U14-U23 beim FC St. Pauli.

  • Hamburger SV 2012-2019
  • Hertha BSC Berlin 2019-2020
  • FC St. Pauli 2020-2022

Parallel dazu hat er die Saison 2019-2020 durch die Hochschulkooperation bei Alba Berlins Nachwuchsbundesligateams U16 und U19 in der Sportpsychologie hospitiert.

  • Trainerlizenzen im Fußball (DFB-Elite-Juniorn-Lizenz) und Fitnesstrainer C-Lizenz
  • Darüber hinaus externer Referent in der Trainerfort- und weiterbildung (Fußball)

Seit 2021 befindet sich Herr Rösel in der Ausbildung zum Systemischen Coach am HISA HafenCity Institut für Systemische Ausbildung. Parallel dazu ist Lukas Rösel in der MSH Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin sowie bei den Kooperationspartnern der Ambulanz als Sportpsychologe tätig.

Lehrtätigkeiten

Seit Wintersemester 2021 Lehrauftrag an der MSH Medical School Hamburg für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft B.Sc. im Modul Sportpädagogik und -didaktik.

Ab Juli 2022 ist Lukas Rösel ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MSH Medical School Hamburg, Fakultät Gesundheitswissenschaften.

  • Lehre im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft B.Sc., Modul »Grundlagen der Sportpsychologie«
  • Ab dem Sommersemester 2023 im Modul »Sportpsychologische Diagnostik und Interventionen«

Forschungsschwerpunkte