Prof. Dr. Christina Knels

Dr. Christina Knels

Studiengangsleitung Logopädie
Professur für Neurowissenschaften und Neurolinguistik

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Fon:  040.361 226 49331
Fax:  040.361 226 430
E-Mail schreiben

Biographie

Im Anschluss an ihr Studium der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld, war Prof. Dr. Christina Knels als Sprach- und Schlucktherapeutin an verschiedenen Akut- und geriatrischen und neurologischen Reha-Kliniken tätig. Während ihrer Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war sie als Stipendiatin und Gastwissenschaftlerin im Klinikum Großhadern tätig. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Ab 2011 wechselte sie nach Hamburg und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschuldozentin für neurogen bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Gleichzeitig arbeitete Prof. Dr. Christina Knels weiterhin als Sprachtherapeutin. Seit 2014 ist sie Professorin für Neurowissenschaften und Neurolinguistik an der MSH Hamburg im Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health.

Lehrtätigkeiten

Sowohl an der LMU in München als auch in Hamburg an der Hochschule Fresenius und der MSH Medical School Hamburg nahm Prof. Dr. Christina Knels umfangreiche Lehrtätigkeiten wahr. Zu den Fächern die sie bereits lehrte zählen beispielsweise Aphasiologie, Psycho- und Neurolinguistik, Dysarthrie, Dysphagie, neurogene Störungen der Schriftsprache, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachwissenschaft, neurokognitive Kommunikationsstörungen (Sprache und Demenz) und Schluckstörungen bei Demenz unter Einbeziehung der Gebiete der Neuropsychologie und Neuroanatomie.

Forschungsschwerpunkte

Im Mittelpunkt der Forschung von Prof. Dr. Christina Knels stehen die Themen Kognition und Alter, Störung der semantischen Fähigkeiten, Sprache und Demenz, Diagnostik bei Primär progressiver Aphasie, Angehörigenarbeit bei Demenz sowie Schluck-  bzw. Ernährungsstörungen bei Demenz.

Publikationen

ResearchGate

  • English