Sie sind hier:

Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiter

Graduate School an der MSH

Die Promotion ist der Ausgangspunkt jeder wissenschaftlichen Laufbahn. Sie ist der einzige
Abschluss, der weltweit sowohl im akademischen Sektor als auch von der Wirtschaft anerkannt wird. Angebote für Promovierende sind daher ein wichtiger Baustein in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der MSH.

Die Graduate School ist die zentrale Serviceeinrichtung der MSH zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Sie informiert, fördert und vernetzt Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Postdocs der Hochschule und unterstützt die Lehrenden bei der individuellen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Der Graduate School ist ein strukturiertes Promotionsprogramm zugeordnet, in dem die spezifischen Kompetenzen dieser Qualifikationsphase gefördert werden und der wissenschaftliche Nachwuchs optimal für einen akademischen Karriereweg und universitäre Führungspositionen ausgebildet wird.

Individuelles Beratungsangebot für Studierende in Masterstudiengängen

Wie kann ich promovieren? Ist Forschung etwas für mich? Welche Karrierewege gibt es in der Forschung?

Zu solchen und ähnlichen Fragen bieten wir individuelle Beratung für wissenschaftlich interessierte Studierende in Masterstudiengängen. Rufen Sie uns gern an zur telefonischen Beratung. Gerne können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.

Promotionsprogramm

Der Aufbau eines teilstrukturierten, 6-semestrigen Promotionsstudiums, in dem Promotionsprozesse koordiniert, gefördert und unterstützt werden, ist ein langfristiges Ziel der MSH. Das hier zusammengefasste Promotionsprogramm stellt die Pilotphase eines zukünftigen Promotionsstudiums dar, in dem Programmbestandteile den bereits aktuell an der MSH forschenden Promovenden zugänglich gemacht werden. Das Promotionsprogramm richtet sich an Promovenden, die in Einzelprojekten, auf Qualifikationsstellen der MSH oder in Drittmittelprojekten an der MSH tätig sind.

Das Promotionsprogramm richtet sich an:

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter auf einer Qualifikationsstelle der MSH
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter der MSH in einem durch Drittmittel finanziertem Forschungsprojekt
  • Assoziierte Promovenden mit Promotionsbetreuer an der Hochschule
  • Promovenden anderer Hochschulen mit Interesse an den angebotenen Programmbestandteilen

Das Promotionsprogramm an der MSH wird turnusmäßig über einen Zeitraum von 6 Semestern hinweg wiederholt und beinhaltet die folgenden Kurse*:

M1         Scientific Publishing
M2         Wissenschaftliche Vortragskompetenz
M3         Führungs- und Managementkompetenzen
M4         Hochschuldidaktik I
M5         Hochschuldidaktik II
M6         Hochschuldidaktik III
M7         Wissenschaftstheorie und Ethik
M8         Fachspezifische Methodenvertiefung
M9         Design Thinking/ Forschungsdesign
M10       Antragsstellung und Ethikantrag
M11       Mittelverwendung und Controlling in Forschungsprojekten
M12      
Journal Club
M13      
Promotionskolloquium

*Änderungen vorbehalten, Aktualisierung einmal jährlich zu Beginn des Wintersemesters für das darauffolgende Studienjahr.

Promotionsstipendium

Um Promovierenden in dieser Qualifikationsphase auch die wirtschaftliche Sicherheit zu geben, sich voll auf die Doktorarbeit konzentrieren zu können, vergibt die MSH auf Antrag Promotionsstipendien aus hochschuleigenem Budget. Ein Rechtsanspruch auf ein Promotionsstipendium besteht nicht.
Stipendiaten erhalten einen monatlichen Beitrag zu den Lebenshaltungskosten. Die Bewerbung erfolgt unter Einreichung eines Abstracts und Zeitplans.

Die Dauer der Förderung liegt grundsätzlich zunächst bei zwei Jahren. Auf der Grundlage eines Antrags und eines ausführlichen Berichts kann das Stipendium danach noch verlängert werden.

Promotionsrecht an der MSH

Die MSH hat zurzeit kein eigenes Promotionsrecht. An unserer Hochschule promovieren seit Jahren viele Absolventen der MSH und anderen Hochschulen in Kooperation mit Universitäten, die das Promotionsrecht haben. Eine Beantragung des Promotionsrechts an der MSH ist in Planung.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Paul Kaiser Nachwuchsförderung
  • English