Im Zentrum der Forschung steht am Institute for Translational Medicine die biomedizinische Forschung. Vertiefte Themenbereiche der Neurologie und Immunologie bilden die Schwerpunkte des Instituts. Die hier angesiedelten Arbeitsgruppen decken dabei ein breites Themenspektrum, von Synaptopathien, Neuroregeneration, zellulärer Adaptation und Bioenergetik, Neuroinflammation, Allergien und Asthma ab. Neben wissenschaftlichen Fragestellungen werden hier auch molekular- und zellbiologische molekularbiologische, bildgebende und biochemische Methoden angewandt sowie zelluläre und organotypische Hirnschnitt-Modelle entwickelt.
Forschung
-
Forschungsfelder
Neurobiologie
- Neurodegeneration
- antioxidative Neuroprotektion
- Neuroregeneration
- Translationale Ansätze
Immunologie
- Neuroimmunologie
- Immuntoxikologie
- Immunologie von Atemwegs-Erkrankungen, inklusive Allergie und Asthma
- Translationale Ansätze
-
Platforms & Services
- Konfokale Fluoreszenz- Mikroskopie
- Live-Cell-Imaging
- Spektrales FACS / Durchflusszytometrie
Zusätzliche Methoden
- Zellkulturen: Molekulare Zellbiologie
- Sequenzierungsmethoden
- Quantitative und qualitative Molekularbiologische und Biochemische Methoden
- Zell- und Organoid-basierte Krankheitsmodelle