Die ISM-Gruppen forschen auf Systemebene mit großen Datensätzen und mit starkem klinischen Anwendungsbezug. Die Bereiche Systembiologie, Systemneurowissenschaft und Epidemiologie bilden die Schwerpunkte des Instituts. Die hier angesiedelten Arbeitsgruppen decken dabei einen breiten Bereich ab, der u. a. Chronomedizin und Systembiologie, Klinische und Genetische sowie Kognitive Neurowissenschaft, Motorische Systeme (Bewegungswissenschaften) und Epidemiologie und Public (Mental) Health umfasst. Wir nutzen u. a. die Infrastruktur des »Biomedical Research Labs« und die Labore des IRE Institute of Research and Education an der MSH.
Forschung

-
Forschungsfelder
- Systembiologie
Chronomedizin & Systembiologie - Systemneurowissenschaft
Klinische & Genetische Neurowissenschaft
Kognitive Systeme
Motorsysteme - Epidemiologie
Epidemiologie & Public (Mental) Health
- Systembiologie
-
Methoden
- EEG, Psychophysiologie, (f)MRT, non-invasive Hirnstimulation, Verhaltensparadigmen
- Epidemiologie, prospektive bevölkerungsbasierte Kohortenstudien, Strukturgleichungsmodelle
- Systematische Reviews und Metaanalysen, RCTs
Bioinformatik, mathematische Modellierung, Omics, Statistik, experimentelle Systemmolekularbiologie, Machine-Learning-Algorithmen
-
Platforms & Services
- Medizininformatik
- Plattform für Hochdurchsatzdaten
- Service Unit Biometrie