2023
- Masuch, J., Antwerpen, L., Schoch, K., Steiger, S. J., Brons, S., Lorenzo, A. d. P., & Singler, K. (2023). Zeigen sich Hinweise auf ein Delir in der Bildsprache? Eine systematische Analyse von Bildwerken geriatrischer Patient*innen mit und ohne Delir mittels RizbA. GMS Journal of Arts Therapies: Journal of Art-, Music-, Dance-, Drama- and Poetry-Therapy. https://doi.org/10.3205/jat000031
- Ganß, M., Müller-Alcacar, A., Sinapius, P., Lindmeier, L. & Bernstein, C. (2023). Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der Evaluation des Projektes „gesundmitkunst“. In: Fuchs, Christiane: Gesundheit im Museum. STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.
- Kruschick, F., & Schoch, K. (2023). Knowledge equity and Open Science: An attempt to outline the field from a feminist research perspective. Research Ideas and Outcomes 9, e85860. doi.org/10.3897/rio.9.e85860
2022
- Ganß, M. (2022). Betrachtungsweisen. In: Spreti, Flora von | Martius Philipp (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München, Elsevier
- Gengenbach, T., & Schoch, K. (2022). ARTificial intelligence raters: Neural networks for rating pictorial expression. Journal of Science and Technology of the Arts, 14(1), 49-71. doi.org/10.34632/jsta.2022.10196
- Kastner, S. & Ganß, M. (2022). Museale Gestaltungsspielräume für Menschen mit Demenz. In: Adams, Ann-Kathrin | Oswald, Frank | Pantel, Johannes (Hrsg.): Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Ein Praxisbuch zur Förderung kultureller und sozialer Teilhabe (S. 94-104). Stuttgart, Kohlhammer
- Nishikawa-Pacher, A., Heck, T., & Schoch, K. (2022). Open Editors: A dataset of scholarly journals’ editorial board positions. Research Evaluation. doi.org/10.1093/reseval/rvac037
- Schoch, K. (2022). The art of measuring art: Methodical development and validation of RizbA, a transdisciplinary rating instrument for two-dimensional pictorial works. Inaugural Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. in Psychologie. Universität Witten/Herdecke. Zenodo. doi.org/10.5281/zenodo.6772790
- Schoch, K., & Ostermann, T. (2022). Psychometrics of art: Validation of RizbA, a quantitative rating instrument for pictorial expression. Creativity Research Journal. doi.org/10.1080/10400419.2021.1987734. Preprint: SocArXiv.
- Wigger, M., Lauro, B., Kastner, S., Ganß, M. & Wiewroth, D. (2022). Kunst und Coping bei Hirntumorpatient*innen und Angehörigen im musealen Raum. In: R. Hampe, H. Schwarz & M. Wigger (Hrsg): „Gegen den Strich“ Wahrnehmen – Reflektieren – Gestalten im Kontext der Kunsttherapie (S. 41-72). Lengerich, Pabst.
2021
- Ganß, M. (2021): Demenz. In: Blohm, Manfred | Watermann, Katja (Hrsg.): Kunsttherapeutische Stichworte. Hannover. Fabrico
- Ganß, Michael (2021): Gestalten statt teilnehmen. Kulturelle Partizipation von Menschen mit Demenz. In: Das KUBIA-Magazin – Kulturräume Jg.11, Heft 20/2021. Remscheid, Institut für Bildung und Kultur
- Jordan, A.-K. (2021). Musiktherapie in pädagogischen Settings. In: T. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.). (2021). Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 13) (S. 331-346). Wien: Praesens.
- Schoch, K., & Ostermann, T. (2021, 15. Juli). Empirics vs. art theory: Exploring a factor structure of pictorial expression based on contemporary artworks. SocArXiv. doi.org/10.31235/osf.io/xyrf5
- Schoch, K. (2021). How to measure art: Three validations studies on the RizbA, a quantitative rating instrument to assess pictorial expression. In V. Huet & Kapitan, L. (Hrsg.), International advances in art therapy research and practice: The emerging picture (pp. 149-157). Cambridge Scholars Publishing. doi.org/10.5281/zenodo.4837274
2020
- Ganß, M. (2020). Poesie und Demenz. In: K. Hof (Hrsg.) Dreierlei Mut. Positionen und Poeme zur Bedeutung der Poesie für Gesellschaft und Gesundheit. HPB
- Ganß, M. (2020). Partizipation und Teilhabe zwischen Exklusion und Inklusion. In: demenz.Das MAGAZIN 46/2020 (S. 53-55). Hannover: Brinkmann&Meyhöfer
- Ganß, M. (2020). Ist sinn- und wertlos, was ich sofort wieder vergesse? Zur Sinnhaftigkeit von Teilhabe bei unmittelbarem Vergessen. In: demenz. Das MAGAZIN 44/2020 (S. 20-23). Hannover: Brinkmann&Meyhöfer
- Interaktion mit allen Sinnen (IMAS) – Explorative Studie der Demenz-Suppot-Stuttgart zur nichtsprachlichen Kommunikation und Interaktion im Alltag der Begleitung von Menschen mit Demenz. In: „Gemeinschaft leben“ Tagungsreihe der Deutschen Alzheimergesellschaft e. V. Band 8 (S. 91-97). Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz, Berlin 2011 (Mitautoren: Eva-Maria Ulmer, Kirstin Margraf, Peter Wißmann)
- Kastner, S. & Ganß, M. (2020). Museale Gestaltungsspielräume. Teilhabe und Normalität erleben. In: J. Pantel, F. Oswald & A-K. Adams (Hrsg.). Museumsangebote für Menschen mit Demenz. Kohlhammer
- Kynast, A., Ganß, M. & Potzmann, M. (2020). NEUE WEGE GEHEN-Unternehmen und Behörden als Partner für Menschen mit Demenz. Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin.
- Pilcicki, R., Schoch, K. & Schwienbacher, S. (Hrsg.) (2020). Wofür brauche ich dich? Neue trans- + postdisziplinäre Perspektiven in Kunst + Forschung. Publikationsreihe Kunst + Forschung, No. 9. Ottersberg: Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. http://doi.org/10.5281/zenodo.4294894
- Schoch, K. (2020). Psyche, Kreativität und Bildlicher Ausdruck: Ein quantitatives Ratinginstrument zur Formalen Bildanalyse (Rizba). In G. Franzen, R. Hampe, & M. Wigger (2020). Zur Psychodynamik kreativen Gestaltens: Künstlerische Therapien in klinischen Arbeitsfeldern, S. 191-196. Karl Alber. https://doi.org/10.5281/zenodo.4058380
- Schoch, K., & Ostermann, T. (2020). Giving the art greater weight in art psychology: RizbA, a quantitative questionnaire for formal picture analysis. Creativity. Theories – Research – Application 7(2), 373-410. doi.org/10.2478/ctra-2020-0019.
- Wißmann, P. & Ganß, M. (2020). Öffentliche Einrichtungen als Orte gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Demenz -Handreichung - Freizeit und Kultur. Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin.
- Wißmann, P. & Ganß, M. (2020). Alzheimerforschung: In klinischen Studien erprobte Medikamente ergaben eine Misserfolgsquote von 99. In: demenz. Das MAGAZIN 46/2020 (S. 35-36). Hannover: Brinkmann&Meyhöfer.
- Wißmann, P. & Ganß, M. (2020). Zwischen Verwalten und Vorantreiben. Was „Fridays for Future“ und die Demenzszene miteinander zu tun haben. In: demenz.Das MAGAZIN 46/2020 (S. 48-52). Hannover: Brinkmann&Meyhöfer.