Personale Medizin im Fokus der Forschung
Die Personale Medizin geht von einem komplexen anthropologischen Konzept aus. Menschen sind (potentiell) stets Personen und als solche neben ihren organismischen Aspekten (Hyle, Bios) stets mit psychosozialen sowie mit soziokulturellen Aspekten (Psyche, Logos) versehen.
Bei allen Patienten können neben den organismischen Aspekten (potentiell) auch deren emotionale und intellektuelle Bildungsgeschichte, deren Welt- und Lebensanschauung (sense of coherence), ihr zeitliches und räumliches Identitäts-Empfinden, autonomes Denk- und Urteilsvermögen, ihre Fähigkeit zu aufgeklärt-humanistischer Daseins-Gestaltung sowie ihre Fähigkeit zur Verantwortungs-Übernahme für sich, für die Mitmenschen wie auch für Teilaspekte der Kultur als personale Qualitäten erfasst, diagnostiziert und falls nötig gefördert und/oder behandelt werden.