Datum: 06.12.2023

IntensivKontakt-Studie

Forschungsprojekt »IntensivKontakt-Studie« mit dem UKE, Helios Kliniken Schwerin und ICF (MSH); Förderung durch eine gemeinnützige Berliner Stiftung

Die IntensivKontakt Studie ist ein interdisziplinäres, multizentrisches, randomisiert kontrolliertes Projekt zur Erforschung der Auswirkungen digitaler Patient*innen-Angehörigen-Kommunikation auf die psychische und physische Genesung und Gesundheit von Intensivpatient*innen und deren Angehörigen im Längsschnittverfahren.

MSH Ansprechpartnerin

Prof. Dr. habil. Anett Müller-Alcazar

MSH Projektleitung

Prof. Dr. phil. Liane Simon
Dekanin der Fakultät Art, Health and Social Science
Professorin für Transdisziplinäre Frühförderung

Fon: 040.361 226 49550
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

Prof. Dr. Thorsten Bührmann
Stellv. Departmentleiter Family, Child and Social Work
Professur für Sozialwissenschaften und Forschungsmethodik
Fon: 040.36 12 26 49329
E-Mail schreiben

Weitere Informationen