Datum: 11.12.2023

Arbeitsgruppen

Professor:innen

Prof. Dr. med. Ulf Baumgärtner
Professur für Physiologie, Physik

Schwerpunkte:

  • Somatosensorik & Schmerz
  • Klinische Neurophysiologie

Prof. Dr. Thomas Martens
Professur für Pädagogische Psychologie

Schwerpunkte:

  • Affektive und motivationale Regulation
  • Multi-Chanel-Data

Prof. Dr. habil. Olaf Morgenroth
Professor für Gesundheitspsychologie

Schwerpunkte:

  • Mentale Zeitreisen
  • Achtsamkeit
  • Emotionsregulation

Prof. Dr. rer. nat. Markus Mühlhan
Professur für Neurowissenschaften

 Schwerpunkte:

  • Neuroendokrinologie und Neurokognition bei Stress
  • Angst- und Substanzkonsumstörungen

Prof. Dr. habil. Anett Müller-Alcazar
Professur für Biologische Psychologie

Schwerpunkte:

  • Stressregulation und körperliche Aktivität  
  • Psychobiologische Determinanten von Einsamkeit
  • Biologisches Altern

Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg
Professur für Forschungsmethoden

Schwerpunkte:

  • Hemisphärische Asymmetrien
  • Linkshändigkeit
  • Soziale Berührung
  • Affekte Neurowissenschaften
  • Klinische Neurowissenschaften

Prof. Dr. habil. Ines Pfeffer
Professur für Medizinpädagogik

Schwerpunkte:

  • Exekutive Funktionen und körperlicher Aktivität
  • Selbstregulation
  • Gewohnheitsbildung

Prof. Dr. med. Karin Rosenkranz
Professur für Klinische Neurowissenschaften

Schwerpunkte:

  • Hirnstimulation
  • Neuroplastizität
  • Klinische Neurowissenschaften

Prof. Dr. habil. Tilo Strobach
Professur für Allgemeine Psychologie

Schwerpunkte:

  • Kognitives Training
  • Kognitive Kontrolle
  • Kognitives Altern

Prof. Dr. Susanne Vogel, Dipl.-Psych.
Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Schwerpunkte:

  • Stresseffekte auf Kognition und Verhalten
  • interindividuelle Unterschiede 

Prof. Dr. habil. Mike Wendt
Professur für Allgemeine Psychologie

Schwerpunkte:

  • Exekutive Funktionen
  • Attentionale Anpassung

Prof. Dr. habil. Ulrike Zimmer
Professur für Biologische Psychologie und Forschungsmethodik

Schwerpunkte:

  • Attentionaler Einfluss von Emotionen 
  • Audio-visuelle kognitive Interaktionen
  • Korrelationen von Gehirnaktivität (EEG/ERP;fMRT) mit Verhalten 

Wissenschaftlich Mitarbeitende

Kim Fricke
PhD-Student

Schwerpunkte:

  • Experimentelle Psychologie
  • Annäherungs-Vermeidungs-Verhalten

Uwe Friese
Post-Doc

Schwerpunkte:

  • Kognitivie Psychologie der Massenkommunikation 
  • Gedächtnis, Multimodale Aufmerksamkeit 
  • EEG/MEG, fMRT, DTI, Eyetracking

Dipl.-Psych. Nils Klöckner
PhD-Student

Schwerpunkte:

  • Wahrnehmungspsychologie
  • Experimentelle Psychologie

Dr. Timur Cetin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Schwerpunkte: 

  • Aufmerksamkeitsleistungen und EEG
  • Neuroergonomische Untersuchungen zum Arbeitsschutz

 

 

Dr. Ronja Müller
Post-Doc

Schwerpunkte:

  • Wahrnehmungspsychologie
  • Experimentelle Psychologie
  • Blickbewegungsmessung

Moritz Niemann, Mag. rer. nat. Psychologie
PhD-Student

Schwerpunkte:

  • Physiologische Maße (EEG, EDA)
  • Pädagogische Psychologie

Alice Reinhartz, M.Sc.
PhD-Studentin

Schwerpunkte:

  • Kognitive Trainings-forschung
  • Experimentelle Psychologie
  • Kognitive Modellierung

Dr. rer. nat. Kristin Prehn, Dipl.-Psych.
Post-Doc

Schwerpunkte:

  • Neuronale Korrelate
  • Exekutivfunktionen,
  • Lebenslange Entwicklung,
  • (f)MRT, tDCS, Pupillometrie
Dominika Šulcová, Ph.D.

Dominika Šulcová, Ph.D.
Post-doc

Schwerpunkte:

  • Schmerz
  • Physiologische Maße (EEG, EMG)
  • Hirnstimulation (TMS)

Sabrina Illius, M.Sc.
PhD Student

Schwerpunkte:

  • Genetische und epigenetische Marker der Depression
  • Gen-Umwelt-Interaktionsstudien: Arbeitsbelastung ("Burnout") und
    Stressful Life Events
Marie-Christin Barthel

Marie-Christin Barthel, M.Sc.
PhD Student

Schwerpunkte:

  • interindividuelle Unterschiede in der Stressreaktivität und habituation
  • Resilienz
  • (f)MRT - Metaanalyse

Petunia Reinke
PhD Student 

Schwerpunkte:

  • hemisphärischen Asymmetrien im Gehirn