Prof. Dr. Henning Budde veröffentlicht zusammen mit brasilianischen Kolleg:innen einen neuen RCT in der Fachzeitschrift Int J Environ Res Public Health
Die Zahl der älteren Menschen nimmt weltweit zu und Studien sind essentiell, um mehr über diese Personengruppe zu erfahren – insbesondere in Bezug auf die Ausübung körperlicher Aktivitäten. Intervalltraining (IT) scheint eine geeignete Option für Trainingsprogramme mit älteren zu sein, vor allem in Bezug auf Variablen, die mit der Kardioprotektion zusammenhängen. Trotzdem gibt es bisher nur wenige Studien zur Intervention mit IT, die kardioprotektive Variablen bei älteren Menschen untersuchen.
Aus diesem Grund untersuchte Prof. Dr. Henning Budde zusammen mit brasilianischen Kolleg:innen in einer Studie die chronischen Auswirkungen von IT mit unterschiedlichen Intensitäten auf hämodynamische, autonome und kardiorespiratorische Variablen bei körperlich aktiven älteren Menschen. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass IT tatsächlich eine Strategie zur Verbesserung des hämodynamischen, autonomen und kardiorespiratorischen Verhaltens bei gesunden älteren Menschen sein kann.
Die Studie »Chronic Effects of Different Intensities of Interval Training on Hemodynamic, Autonomic and Cardiorespiratory Variables of Physically Active Elderly People« erschien im International Journal of Environmental Research and Public Health.