Schüler fallen oft durch geringe Konzentrationsfähigkeit, mangelnde koordinative Fähigkeiten sowie Verhaltensstörungen und emotionale Probleme auf. In dieser Studie soll verglichen werden, welche langfristigen Effekte vermehrte aerobe Belastung mit und ohne koordinativen Schwerpunkt auf die kognitiven Fähigkeiten von Grundschülern hat. Zusätzlich werden Auswirkungen auf das soziale und emotionale Verhalten ermittelt.
Zusätzliche Bewegung in der Schule: Effekte auf Kognitionsleistungen, emotionale Befindlichkeit und Steroidhormone

Laufzeit der Studie: 2013 – 2015
Studienleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Henning Budde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Flora Koutsandréou, Dipl.-Sportwissenschaftlerin
Drittmittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)