Datum: 03.12.2023
Sie sind hier:

Onshore Windenergieanlagen 140m +

Akzeptanz und Produktdesign

Technisch wie wirtschaftlich optimierte Windenergieanlagen (WEA) können den Ausbau der Erneuerbaren Energien erheblich unterstützen. Das Potenzial optimierter WEA kann jedoch nur erschlossen werden, wenn sie von der Bevölkerung sowie insbesondere den Anwohnern möglicher Standorte akzeptiert werden. Die Bedeutung der lokalen Akzeptanz ist bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Untersucht werden soll die Akzeptanz einer innovativen Weiterentwicklung für Onshore-Windenergieanlagen, die von der TU Berlin entwickelt wird. Die Akzeptanzanalyse wird interdisziplinär durchgeführt: Industriedesigner der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wirken bei der Konstruktion sowie der späteren Akzeptanzanalyse mit, ein Landschaftsarchitekt visualisiert die Anlange als Landschaftselement, Umweltpsychologen der MSH Medical School Hamburg evaluieren die lokale Akzeptanz der Anlage.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Logo Burg Giebichtenstein KHS Halle
  • Logo Technische Universität Berlin
  • Logo Technische Universität München
Johannes Pohl