Rückblick Future of Education 2017
Future of Education ist ein als Wettbewerb ausgeschriebenes Projekt der BSP Business School Berlin, der MSH Medical School Hamburg und der MSB Medical School Berlin zur Erarbeitung von kreativen Lösungen rund um das Thema Lernen und Lehren in der digitalen und globalisierten Welt.
An dem Wettbewerb konnten sich Studierende aus allen Studiengängen und allen Semestern beteiligen.
Das Projekt begann mit einem ganztägigen Workshop am 24. April 2017 in Hamburg.
Das Thema der Veranstaltung lautete: »Wandel als Prinzip. Wie lerne und lehre ich Innovationsfähigkeit?« Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an der Auftaktveranstaltung an der MSH Medical School Hamburg teilgenommen und nach 8-wöchiger intensiver Arbeit mit ihren Mentoren im Konzertsaal der BSP Business School Berlin die kreativen Ergebnisse präsentiert. Die Teams haben sich damit beschäftigt, wie Lehren und Lernen zu Persönlichkeiten führt, die ihre Umgebung, die Organisation, für die sie arbeiten, das Unternehmen, für das sie sich beruflich engagieren permanent mitgestalten und optimieren.
Auftaktworkshop an der MSH Medical School Hamburg am 24. April 2017
Der Kick-off-Termin am 24. April 2017 begann unter dem Motto Wandel als Prinzip. Wie lerne und lehre ich Innovationsfähigkeit? mit Kurzreferaten zum Thema an der MSH Medical School Hamburg in der Hamburger Hafencity. Im Anschluss an die Referate und nach Aufteilung der ca. 70 Teilnehmer in sieben Teams folgte an diesem Tag ein Workshop, auf dem erste Ideen und kreative Ansätze entwickelt wurden. Die Teams einigten sich dabei bereits auf eine erste »Story«, anhand derer sie innerhalb von zwei Stunden Ideen und grobe Lösungsansätze entwickelten und präsentierten. Diese Ansätze sind dann die Ausgangspunkte für einen zweimonatigen Entwicklungsprozess, der der Verfeinerung und Vertiefung dieser Ideen dient.
Ergebnispräsentation am 24. Juni 2017 in Berlin
Die Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Teams wurden am 24. Juni 2017 in der Siemens Villa in Berlin vor einem größeren Publikum vorgestellt und bewertet. Die Jury bestand aus Vertretern der teilnehmenden Hochschulen und aus externen Mentoren.