Das Projekt begann mit einem ganztägigen Workshop am 20. April 2015 an der MSH in Hamburg. Die Geschäftsführerin von MSH, MSB und BSP, Ilona Renken-Olthoff, begrüßte die Teilnehmer bei herrlichem Frühlingswetter und in den Räumlichkeit der MSH mit Blick auf den Hafen. Danach ging es unter der Leitung von Prof. Dr. Thiessen gleich los, alle Teilnehmer stellten sich vor und schilderten ihre Motivation, warum Sie an dem Projekt teilnehmen. Der Workshop füllte den gesamten Tag. Anschließend lief eine zweimonatige Entwicklungsphase in gemischten Teams unter Anleitung von hochkarätigen Mentoren.
Denn unter den Stichworten Digitalisierung und Globalisierung werden tiefgreifende Veränderungsprozesse subsumiert, die auch die Bildung verändern. In diesem Jahr setzten sich die Studierenden deshalb transdisziplinär und gemeinsam mit den Mentoren kritisch und kreativ mit dem Thema »Know-how! Wie lehrt und lernt man das Richtige« auseinander. Der Kreativität der Teams wurden keine Grenzen gesetzt. Es gab keine formale Vorgabe. Es zählte nur das Ergebnis. Die Gruppen organisierten sich während dieser Zeit komplett selbst.
Bereits beim Auftaktworkshop am 20. April in der Hamburger Hafencity wurde deutlich, wie viele verschiedene Ansätze es gibt. Es fanden sich an diesem Tag recht schnell sechs Gruppen, die sich in sehr unterschiedlicher Form mit dem Thema Know-how auseinandersetzen. Sicherlich lag es auch an der inspirierenden Umgebung, dass die Gruppen bereits ersten Tag so gut vorankamen.
Abschluss war am 20. Juni die öffentliche Ergebnispräsentation in der Villa Siemens in Berlin. Jede Gruppe hatte genau 15 Minuten Zeit, ihre Ansätze vorzustellen. Alle Präsentationen lieferten Lösungen auf hohem Niveau, waren aber zugleich sehr unterschiedlich. Nach den Präsentationen traf sich die Jury, um die besten Präsentationen zu küren. Es war ausgesprochen schwierig, die besten Lösungen zu auszuwählen, denn alle sechs Präsentationen waren sehr kreativ und spannend. Nach einer kontroversen Diskussion stimmte die Jury dann ab. Die Gewinner wurden im Anschluss bekannt gegeben.