»Meinungsfreiheit. Unter diesem Schlagwort ist dieser Club entstanden. Jeder Mensch hat ein Recht darauf – auch du.«
Wir wollen gemeinsam lernen, uns auf einer professionellen Ebene auszutauschen, unsere Ansichten, Werte und Meinungen zu hinterfragen, reflektiert zu argumentieren und neues Wissen zu generieren. Ihr müsst keinerlei Vorwissen zu dem Thema mitbringen. Eure begründete Meinung/Standpunkt oder Fragen reichen aus. Ihr dürft auch als stiller Zuhörer hineinschnuppern und die Debatte genießen. Es reichen Interesse und spitze Ohren.
Podiumsdiskussion
- 4 Teilnehmer werden zufällig auf die Pro- und Contra Seite aufgeteilt
- wir starten mit den Debattierenden um 18:00 Uhr, wählen das Thema und erläutern dies mit einer Aussage, auf welche die Debatte aufbaut
- die Debattierenden haben dann Zeit sich zu beraten und Argumente zu erarbeiten
- ab 19 Uhr stellen wir das Thema für den Rest der Anwesenden vor
- die beiden Seiten werden dann je 20 Minuten zur Verfügung haben, um ihre Seite zu präsentieren
- es folgen je 10 Minuten, um auf die Punkte der Gegenseite einzugehen
- danach wird der Moderator und das (hoffentlich vorhandene) Publikum Fragen stellen können
- Schluss ist um 20.30 Uhr
Ablauf
Rundmail 1
Vor jeder Sitzung senden wir euch zur Themenwahl des anstehenden Termins eine Rundmail per Outlook und Teams zu.
Rundmail 2
Nach der Auswertung senden wir euch noch einmal das gewählte Thema und ein angefertigtes Factsheet zu. Hier wird das Thema eingegrenzt und kurz erläutert, damit ihr euch diesem annähern könnt.
Themenwahl
Die Themenwahl findet immer über eine Umfrage statt.
Bescheinigungen
Mitgliedschaften werden am Ende des Semesters der Leitung des Komitees per Mail zugesandt (stura.debatte(at)student.medicalschool-hamburg.de) und von uns und dem Stura bescheinigt.
Nur eine regelmäßige Teilnahme wird von uns unterzeichnet.