Datum: 29.09.2023
Sie sind hier:

University of Canterbury, Christchurch (WiSe 2015/16)

Studieren am anderen Ende der Welt

Schon mit meiner Bewerbung an der MSH stand für mich fest das Angebot für ein Auslandssemester zu nutzen und in meinen Bachelorstudiengang der Psychologie ein Auslandssemester einzubauen. Es zog mich weit weg: nach Christchurch in Neuseeland.

Warum gerade Christchurch? Das bin ich oft gefragt worden. Meine ehrliche Antwort hierauf ist: die MSH vergab ein Teilstipendium für ein Semester an der University of Canterbury in Christchurch. Durch die Zusage für dieses Stipendium war meine Wahl dann getroffen und ich konnte mit den aufwändigen Vorbereitungen wie Visum, Unterkunft, Kurswahl, Learning Agreement, deutsche Wohnung untervermieten und vielem mehr beginnen. Auch hierzu muss ich ehrlich sagen: es war viel Aufwand! Vor allem die Kurswahl bereitete mir etwas Schwierigkeiten, da die Semesterzeiten in Neuseeland (Juli bis November) absolut nicht zu unseren deutschen Semesterzeiten passen. Aber diesen Aufwand habe ich gerne betrieben und er trug auch sehr zu meiner Vorfreude auf meine Zeit in Neuseeland bei.

Am 5. Juli 2015 ging es dann los. Nach 30 Stunden Reise bin ich sehr nett von ein paar Studenten am Flughafen empfangen worden. Ich war sehr gespannt auf meine Unterkunft auf dem Campus – ich hatte mich damals für diese Unterkunft entschieden, da es zum einen einfach zu organisieren ist und zum anderen ein Kontrast zu den typischen deutschen Wohnsituationen für Studenten ist. Ich habe mir mit 4 weiteren Studenten, 2 internationalen Studenten und 2 neuseeländischen Studenten, ein Apartment geteilt. Jeder hatte sein eigenes Zimmer und wir teilten uns 2 Badezimmer, eine Küche und einen kleinen Wohnbereich.

Ich weiß noch, wie ich am ersten Abend in meinem Bett lag und mich gefragt habe, was zum Teufel ich mir eigentlich dabei gedacht habe so weit weg zu gehen für ein halbes Jahr… Doch am nächsten Tag sind meine ersten Zweifel dann gleich beim „International Welcome“ bei Seite geräumt worden, da ich unglaublich viele nette und offene Leute kennengelernt habe und wir auch direkt in die typische Auslandssemester-Party-Kultur eingestiegen sind. Damit begann eine für mich unvergessliche Zeit, die neben dem Studieren viele Reisen, Roadtrips, Feiern, Freundschaften und unglaublich viel Spaß enthielt.

Das Studium in Neuseeland ist ähnlich zu dem, was wir aus Deutschland kennen. Somit kommt man gut in der Uni zurecht und durch die vielen internationalen Studenten an der University of Canterbury hat man auch keine Angst sich mit seinem Akzent oder nicht ganz perfektem Englisch in den Unterricht mit einzubringen. Auch die Dozenten waren immer sehr hilfreich. Bei Fragen konnte man sich an sie wenden und die gesamte Uni hält viele Hilfestellungen, zum Beispiel Schreibkurse für Essays, für ihre Studenten bereit. Die Prüfungsleistungen sind dort über das ganze Semester verteilt. Es gibt also nicht eine große Prüfung am Ende des Semesters, sondern verteilt über das Semester Prüfungen, Hausarbeiten und Abgaben. Dadurch bleibt man als Student immer ganz gut am Ball, muss aber auch nie für mehrere Wochen am Stück nur lernen, was viel Zeit für Ausflüge und Roadtrips lässt.

Zurückblickend würde ich absolut nichts an meiner Entscheidung, in Neuseeland ein Auslandssemester zu machen, und meiner Zeit dort verändern. Neuseeland ist ein unbeschreiblich schönes Land mit sehr aufgeschlossenen Menschen. Christchurch als Stadt hat leider durch die Erdbeben 2011 ein wenig an Charme verloren, es ist aber auch sehr interessant zu sehen, wie die Stadt wieder aufgebaut wird. Zusätzlich ist Christchurch ein perfekter Ausgangspunkt für Wochenendausflüge auf der gesamten Südinsel. Und gerade dadurch, dass Christchurch keine Großstadt ist, gewinnt das Campusleben an Bedeutung – und genau das und die vielen tollen Menschen und internationalen Studenten aus aller Welt haben meine Zeit in Neuseeland zu einem unbeschreiblich tollen Abendteuer gemacht.

Impressionen des Auslandsemesters in Christchurch

International Office

Sprechzeiten

Montag – Freitag
10:00 - 14:00 Uhr

oder nach terminlicher
Vereinbarung per E-Mail

Raum: 7.03
Treppenaufgang Nord

Antonio Zizza

Antonio Zizza, Fremdsprachenkorrespondent

Fon: 040.361 226 49164
Fax: 040.361 226 430

E-Mail schreiben

Lisa Egbringhoff, B.Soc. Sc.

Mobil: +49 151 72892774

Fon: 040.361 226 49165
Fax: 040.361 226 430

E-Mail schreiben