Sie sind hier:

Unser neuer Campus »Arts and Social Change« am Harburger Binnenhafen

Auf dem Campus in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Fabrik werden die Studiengänge des Departments Family, Child and Social Work (Soziale Arbeit, Transdisziplinäre Frühförderung) angeboten sowie die Studiengänge des Departments Kunst, Gesellschaft und Gesundheit (Expressive Arts in Social Transformation, Kunstanaloges Coaching, Intermediale Kunsttherapie).

Unser neuer Campus »Arts and Social Change« am Harburger Binnenhafen

Der neue Campus »Arts and Social Change« bietet in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Seifenfabrik am Schellerdamm 22-24 eine weitläufige Lern- und Arbeitslandschaft in einer außergewöhnlichen Atmosphäre: Neben klassischen Seminarräumen stehen Atelierflächen, ein Musik- und Bewegungsraum, eine Theaterwerkstatt mit Bühne sowie ein Beratungs- und Therapieraum zur Verfügung. Abgerundet wird die räumliche Ausstattung durch eine Fachbibliothek, PC-Arbeitsplätze sowie einen Lounge-Bereich für Studierende.

Ehemalige Seifenfabrik

Ein Großteil der Seminar- und Arbeitsräume ist bewusst im Industrie-Look gehalten worden: Dies ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität in der Seminargestaltung und die Abbildung unterschiedlichster Lebenswelten und Sozialräume. Die Fläche versteht sich als Resonanzraum, der flexibel und offen für eine aktive Ausgestaltung durch Studierende, Lehrende und den Praxispartnern vor Ort sein will. Die neuen Räumlichkeiten wollen den Anforderungen einer modernen, auf Selbstverantwortung und Aktivität angelegten Lehre genauso gerecht werden wie einer fundierten und auf Veränderung ausgerichteten Praxisforschung. 

Wünsche und Anregungen der Studierenden

Bereits in der Planungsphase wurden daher Entscheidungen zur räumlichen Gestaltung der Fläche gemeinsam im Innovationsteam – bestehend aus Studierenden, Lehrenden und der Hochschulleitung – getroffen und deren Realisierbarkeit in der Bauphase kontinuierlich überprüft.

Die Fläche bietet daher viel Freiraum, die unsere Studierenden, Lehrenden und Praxispartner anregt, sich auch außerhalb regulärer Lehrveranstaltungen forschend und gestaltend mit Bewegung, Kunst und Musik sowie Beratung und Lebenshilfe beschäftigt.

Lernen Sie den Campus »Arts and Social Change« im Video kennen

Akademischer Terminkalender

Wintersemester 2023/24

Semesterzeitraum
01.10.2023 – 31.03.2024

Vorlesungszeitraum
05.10.2023 – 11.02.2024

Akademische Ferien
18.12.2023 – 07.01.2024

Vorlesungsfreie Zeit
01.10. – 04.10.2023
12.02. – 31.03.2024

Feiertage (Hochschule bleibt geschlossen)
03.10.2023 – Tag der dt. Einheit
31.10.2023 – Tag der Reformation
25./26.12.2023 – Weihnachten
01.01.2024 – Neujahr


Teilzeitstudium für Berufstätige

  • English