Die MSH hat für Sie die Lizenzen für eine große Anzahl an Datenbanken und Lernplattformen erworben. Auf diese Weise stellen wir Ihnen für eine effektive und erfolgreiche Recherche verschiedene Datenbanken zur Verfügung.
Die Links zu diesen lizensierten Datenbanken finden Sie im TraiNex in Ihrem Studiengangsarchiv unter dem Punkt ➔ Zur Bibliothek: Zugang lizensierte Datenbanken
(Campusbeschränkt, externer Zugriff über VPN)
Hierbei handelt es sich neben Via Medici um die mit Abstand bekannteste medizinische Lernplattform. AMBOSS fasst das gesamte vorklinische und klinische Wissen zusammen und begleitet somit durch das gesamte Gesundheits- und Medizinstudium. Die Plattform unterstützt interaktiv beim Erlernen des »Kreuzens« mit originalen IMPP-Fragen in der Vorbereitung auf die erste und zweite Ärztliche Prüfung und ist zugleich eine interaktive medizinische Fachdatenbank.
Die Fachdatenbank Beck-Online deckt die Rechtswissenschaften umfassend ab. Nutzer finden dort beispielsweise Informationen zu Familienrecht, Zivilrecht und Arbeitsrecht. Auch Gesetze, Gerichtsurteile, Formularvorlagen und Kommentare sind enthalten. Insgesamt bietet Beck-Online 150 Fachmodule an, die einzelne Rechtsgebiete abdecken oder sich an bestimmte Berufsgruppen richten.
Diese Datenbank wird an der MSH im universitären Ausbildungsbetrieb angeboten und findet sonst nur in Kliniken und Arztpraxen Verwendung. Sie richtet sich originär an praktizierende Ärzte und Wissenschaftler in der medizinischen Forschung und beinhaltet mehrere Tausend Themenseiten und Fachbücher, Hunderte von renommierten Fachzeitschriften (inkl. The Lancet), Klinikleitfäden und Literatur zur Facharztprüfung sowie fast 60.000 medizinische und chirurgische Videos. Komplett integriert sind die MEDLINE und die AWMF-Leitlinien.
➔ Ebsco Business Source Premier
Business Source Premier ist die in der Branche meistverwendete Datenbank zum Thema Wirtschaft in englischer Sprache. Sie bietet Volltextzugang zu über 2.300 Zeitschriften, über 1.100 davon haben das Peer-review-Verfahren durchlaufen. Außerdem findet der Nutzer Publikationen wie Bücher und Studien sowie Firmenprofile großer Unternehmen. Die meisten Titel liegen als Volltext vor. Auch Abstracts oder Inhaltsverzeichnisse gehören zum Portfolio.
Die Volltextdatenbank Cinahl Complete ist ein englischsprachiges Recherchewerkzeug für Themen des Pflege- und Gesundheitsbereichs. Auch Fragen zu Alternativmedizin werden darin umfassend behandelt. Die Datenbank bietet schnellen Zugang zu renommierten Fachpublikationen, darunter mehr als 1.400 medizinische Zeitschriften.
Mit Volltexten ab 1865 ist Medline Complete eine wesentliche Quelle für die Recherche medizinischer Literatur. Sie bietet Zugriff auf 5.400 Fachzeitschriften, die englischsprachige Informationen zu Medizin, Krankenpflege, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, vorklinischen Wissenschaften und anderen Bereichen liefern. 1.800 dieser Journals stehen im Volltext zu Verfügung.
PsycArticles ist die Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA). Sie bietet mehr als 153.000 von Experten geprüfte Beiträge aus über 80 Zeitschriften der APA und anderer Verlage. Die Artikel ermöglichen einen Zugang zum gesamten Spektrum der psychologischen Forschung von 1894 bis heute. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.
➔ Ebsco Psychology and Behavioral Sciences Collection
Die Psychology and Behavioural Sciences Collection bietet Volltextzugriff auf etwa 560 Zeitschriften. Inhaltlich werden die Bereiche Psychologie, Psychiatrie, Sozial- und Verhaltensforschung sowie themenverwandte Disziplinen abgedeckt. Sprache: englisch.
PsycInfo enthält Literatur zu Verhaltensforschung und psychischer Gesundheit. Fast alle der 2.500 internationalen Zeitschriften sind von Experten begutachtet (peer-reviewed). Bücher und Dissertationen aus 50 Nationen ergänzen das Zeitschriftenangebot. Die Spanne der Veröffentlichungen reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.
➔ Ebsco SocINDEX with Full Text
Die EBSCO SocINDEX with Full Text verzeichnet als bibliographische Volltext-Datenbank, 2,1 Millionen inhaltlich, über einen Thesaurus erschlossene Datensätze aus ca. 4.000 verschiedenen Zeitschriften. Die Datenbank bietet Zugriff auf die Volltexte von mehr als 800 Büchern, 16.800 Conference Papers und ca. 1.200 Zeitschriften aus dem Fachbereich der Soziologie und angrenzenden Gebieten. Darüber hinaus bieten laufend aktualisierte Autorenprofile biografische und bibliografische Informationen zu mehr als 25.000 Autoren.
Die eRef bietet eine umfangreiche Sammlung relevanter Thieme E-Books und E-Journals für eine Vielzahl von medizinischen Fachbereichen. Die Cockpits bieten via Suchfilter einen geführten Zugriff auf die für das jeweilige Fachgebiet relevanten Diagnosen und Differenzialdiagnosen. Hilfreiche „Werkzeuge“ des medizinischen Alltags, wie z. B. Laborparameter, Scores, Klassifikationen und Leitlinien und die intuitive Nutzerführung erlauben sowohl den schnellen, individuellen Überblick als auch das tiefe Einsteigen zu einer speziellen Fragestellung.
Kenhub ist eine dynamische, interaktive Plattform, die dabei hilft, die menschliche Anatomie schnell, einfach und umfassend zu erlernen. Kenhub bietet: 131+ Stunden exzellenter Videotutorials, Hunderte Quizze für Anfänger und Fortgeschrittene, Zugang zum Support von medizinischen Experten und eigens erstellte individuelle Quizze.
Den Komplettkurs Physikum einmal zum Mitnehmen: Lecturio ist ein Lernplattform zur Vorbereitung auf die erste Ärztliche Prüfung. In dem Online-Kurs werden alle relevanten Themen für das Physikum abgedeckt: Anatomie (Makro- und Mikroanatomie), Embryologie, Chemie (Anorganik und Organik), Biologie, Biochemie, Physik, Physiologie, Medizinische Psychologie und Soziologie. Sie finden 1300 Online-Vorträge mit einer Gesamtlaufzeit von über 390 Stunden von renommierten Dozenten aus allen medizinischen Fachrichtungen. Rund 3500 interaktive Quizfragen, mit denen die Beantwortung der IMPP-Fragen trainiert und der Lernfortschritt gemessen werden kann, ergänzen dieses Angebot.
Bei Meditricks handelt es sich um eine Lernplattform für die Vorklinik und Klinik des Medizinstudiums. Anhand von visuellen Eselsbrücken wird das Lernen schwieriger medizinischer Fachbegriffe spielerisch erleichtert. Auf der Plattform stehen hierfür mehr als 1.000 Videos und über 500 Lernbilder zur Verfügung.
Das PEP-Web ist ein englischsprachiges Archiv, das Volltexte aus psychoanalytischen Zeitschriften ab 1918 enthält. Außerdem ist der Volltextzugriff auf über 120 Klassiker der Psychoanalyse, darunter Freuds Gesamtwerk, als E-Book möglich.
Das Angebot des Hogrefe-Verlages beinhaltet 40 renommierte und von Experten begutachtete Zeitschriften in deutscher und englischer Sprache. Die Titel decken die Themenbereiche Psychologie und Psychiatrie sowie Pflege großflächig ab. Die Zeitschriften sind sowohl für Wissenschaftler und Forschende als auch für Praktiker von Bedeutung.
PSYNDEX ist die Psychologie-Datenbank aus den deutschsprachigen Ländern mit mehr als 250.000 Publikationen, Tests, audiovisuellen Medien und Interventionsprogrammen.
Springer ist einer der führenden Wissenschafts- und Fachverlage. Die Datenbank deckt mit Büchern, Zeitschriften, Reihen und Arbeitspapieren inhaltlich ein sehr breites Spektrum ab. Unter anderem gehören die Disziplinen Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Technik dazu.
Die Plattform bietet einen einfachen und effizienten Zugang zu quantitativen Fakten zu über 600 Branchen, wobei Statista die wichtigsten Statistiken und Studien von Marktforschern, Verbänden, Fachpublikationen sowie staatlichen Quellen aufarbeitet.
via medici ist die bekannteste Lernplattform für das Medizinstudium. 1.090 Module Vorklinik und über 3230 Module Klinik begleiten die Studierenden durch das Studium. Außerdem bietet die Plattform Zugriff auf rund 2.700 Thieme und Kohlhammer E-Books, darunter auch den PROMETHEUS LernAtlas der Anatomie. Für die Prüfungsvorbereitungen lassen sich individuelle Lernpläne erstellen, mehr als 30.000 IMPP-Fragen sind kreuzbar. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Multimediaformate wie Videos und 3D-Anatomiemodelle.
Das Angebot des Verlages Wiley umfasst den Volltextzugriff auf über 1.700 Zeitschriften aus diversen Fachgebieten. Dazu zählen unter anderem Kunst, BWL, Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften.
Die Datenbank beinhaltet den Zugriff auf knapp 500 E-Books, 30 Fachzeitschriften und knapp 360 Videokurse. Neben klassischen Themen aus dem Bereich der Pflege werden auch interdisziplinäre Themen wie Arbeit mit alten Menschen, an Demenz Erkrankten, Palliative Care, und ähnliches behandelt.