Sie sind hier:

Sport- und bewegungsmedizinisches Angebot

Jeder Mensch sollte schmerzfrei und gesund die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und körperlich aktiv zu sein. Regelmäßige körperliche Aktivität steigert die Gesundheit und das Wohlbefinden, schützt vor chronischen Erkrankungen und erhöht die Stressresistenz und Leistungsfähigkeit.

Umfassende Leistungen für Sportler und Patienten
Das Angebot der MSH Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin richtet sich sowohl an gesunde als auch kranke Menschen und umfasst Maßnahmen zur Prävention, Therapie, Rehabilitation und Regeneration. Mögliche Konsultationsgründe für Sportler sind z.B. Überlastungsverletzungen, akute Verletzungen, Leistungsdiagnostik und sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen. Patienten und Nicht-Sportler können darüber hinaus bei internistischen (z.B. Bluthochdruck, Typ 2 Diabetes, Übergewicht, Arteriosklerose), orthopädischen (z.B. Osteoporose, Arthrose, Lumbalgie), psychiatrischen (z.B. Depression, Angststörungen), onkologischen und neurologischen Krankheiten und Beschwerden einen Termin vereinbaren.

Integration von evidenzbasierter Medizin in die Klinik, Forschung, Lehre und Weiterbildung 
Die Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin bietet außerdem Studierenden der Sportwissenschaft, Humanmedizin und Physiotherapie bereits früh im Studium Möglichkeiten, die Therapie und Prävention von typischen chronischen und nicht übertragbaren Krankheiten sowie sportbedingter Verletzungen durch ein individuell angepasstes Bewegungstraining kennenzulernen.

 

 

MSH Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin