Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen)
Dritter Studienabschnitt/Praktisches Jahr

- Merkmale
- Ärztliche Prüfung: Teil 3
- Modulübersicht
Das Praktische Jahr beginnt, sobald der zweite Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist. Diese dritte und letzte Phase des Studiums der Humanmedizin unterscheidet sich deutlich von den vorherigen Semestern, da die praktische Anwendung des Wissens nun klar im Vordergrund steht. Unter erfahrener Anleitung übernehmen die Studierenden ärztliche Aufgaben in einer Klinik und üben dadurch Behandlungsmethoden und Patientenumgang.
Das PJ ist in drei Abschnitte von je 16 Wochen unterteilt, in denen die Studierenden die Krankenhausstationen Innere Medizin, Chirurgie und eine Station eigener Wahl kennenlernen. Die Studierenden können das Praktische Jahr bei den Helios Kliniken Schwerin oder in anderen dafür zugelassenen Kliniken absolvieren.
Die MSH und die Helios Kliniken Schwerin als universitärer Campus der Hochschule sind seit Juni 2020 auch im PJ-Portal vertreten – der bundesweiten Online-Vergabe für Ausbildungsplätze im Praktischen Jahr.
Der dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung markiert das Ende des Praktischen Jahres. Es handelt sich um mündlich-praktische Prüfungen, die einen Umfang von je 45 bis 60 Minuten haben und an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Auch dieser Teil der Ärztlichen Prüfung erfolgt vor dem Landesprüfungsamt für Heilberufe der Stadt Hamburg. Sofern die Studierenden bestanden haben, können sie ihre Approbation beantragen.