Im Mittelpunkt des Institutes of Performance, Neuroscience, Therapy and Health (IPNTH) steht die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit. Ziel ist es, den Studierenden die Funktions- und Leistungsdiagnostik, die Dosis-Wirkung-Beziehung und die Leistungsoptimierung für die Therapie näher zu bringen. Zurzeit werden diese Aspekte im therapeutischen Alltag noch nicht im erforderlichen Maß beachtet. Das IPNTH sieht darin eine Herausforderung.
Das Institut ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und damit einen Wissenstransfer von unterschiedlichen Professionen und Fachdisziplinen. Erkenntnisse aus den Sport- und Bewegungswissenschaften sowie aus den Neurowissenschaften werden verknüpft und entsprechende fachübergreifende Therapiekonzepte gelehrt. Auch leistungs- und freizeitsportliche Aspekte werden berücksichtigt.