Sie sind hier:

Das wissenschaftliche Profil des Departments Pädagogik

Die interdisziplinär ausgerichtete Forschung des Departements Pädagogik ist zum einen auf die Prävention und Gesundheitsförderung ausgerichtet, wobei hier gesundheitspädagogische, sportwissenschaftliche und medizinische Perspektiven unterschiedliche Interventionsebenen und -logiken in den Blick nehmen. Die in diesem Bereich angesiedelten Forschungsansätze sind mit dem Forschungscluster Exercise and Health und hier insbesondere dem Bereich Exercise is Medicine verbunden. 

Ein weiterer Fokus liegt im Bereich der »Health Professionals Education«, wobei die Entwicklung Interprofessioneller Kooperationskompetenzen von besonderem Interesse ist. Über den Schwerpunkt Interprofessionelle Kompetenzen besteht ein enger Bezug zum Forschungscluster ICF bzw. den Zielsetzungen des ICF Research Instituts. Über den hochschuldidaktischen Ansatz des Forschenden Lernens und die Leitorientierung Interdisziplinarität und Interprofessionalität wird es den Studierenden schon frühzeitig im Studienverlauf ermöglicht, Einblicke in die jeweiligen Forschungsschwerpunkte zu erlangen und mit eigenen Forschungsprojekten an bestehende Forschungscluster anzuknüpfen. 

Die MSH unterstützt gezielt die Studierenden in Forschungsvorhaben, welche sie aus ihrer praktischen Tätigkeit heraus entwickeln und die sie im Rahmen einer Promotion realisieren möchten. Wir stehen dafür in Kooperation mit Institutionen der Praxis und mit Partnerhochschulen, die das Promotionsrecht haben.

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte

  

Das Institute of Research and Education GmbH ist ein 2016 gegründetes Wissenschaftsunternehmen in der Hamburger HafenCity mit den Schwerpunkten Forschungsdienstleistung, Auftragsforschung und Weiterbildung.

Mehr Informationen

Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) dient fachübergreifend und international als einheitliche und standardisierte Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren eines Menschen. ICF Research Institute (IRIs) hat die Aufgabe, die Implementierung und Nutzung der ICF in Deutschland wissenschaftlich zu erforschen und zu begleiten.

Mehr Informationen

Logo DFG

Effekte auf die Gehirnaktivität während einer kognitiven Inhibitionsaufgabe
Prof. Dr. habil. Henning Budde

Mehr Informationen

  • English