Prof. Dr. med. Dr. Sportwiss. Tobias Schmidt

Prof. Dr. Dr. Tobias Schmidt

Professur für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Fon:  040.361 226 49489
Fax: 040.36 12 26 430
E-Mail schreiben

Biographie

Tobias Schmidt absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Physiotherapeuten und studierte Medizin und Sportwissenschaften (M.A.) an der Gerog-August-Universität Göttingen. Zusätzlich absvolierte er eine fünfjährige Ausbildung zum Osteopathen an der International Academy of Osteopathy (IAO) und erwarb einen B.Sc. und M.Sc-Abschluss in Osteopathie an der Dresden International University (DIU). Im Rahmen seiner mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher und ärztlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg promovierte er zum  Dr. Sportwiss. zu dem Thema „Ganganalytische Analyse bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen“ und zum Dr. med. zu dem Thema „Auswirkung einer manualtherapeutischen Behandlung auf spezifische ganganalytische Parameter bei Personen mit lumbalen Rückenschmerzen“. Es folgten klinische ambulante sowie stationären Tätigkeiten in verschiedenen medizinschen Bereichen. Herr Schmidt  ist seit vielen Jahren wissenschaftlicher Leiter der Osteopathie-Schule Deutschland (OSD) und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeitet am Institut für Allgemeinmedizin der Georg-August-Universtiät Göttingen. Herr Schmidt wurde zum April 2022 auf die Professur für „Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung“ an die Medical School Hamburg berufen.

Klinische Tätigkeiten

Herr Tobias Schmidt arbeitet neben seinem Studium über viele Jahre als Physiotherapeut in verschiedenen rehabilitativen Einrichtungen. Im Verlauf erfolgte die Tätigkeit als Ostepath, die er bis heute ausübt. Er arbeitete im stationären Bereich als Assistenzarzt in der Abteilung Anästhesie des Klinikum Kassel, in den Abeitlungen Kardiologie und Palliativmedizin der Univeristätsmedizin Göttingen (UMG), sowie  in der Asklepios Klinik Heidberg-Nord im  Altersmedizinische Zentrum »Ancoris«. Im ambulanten Bereich areitete er als Assistenzarzt am Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V. und in der Gemeinschaftspraxis Nordlabingerweg in Hamburg. Herr Schmidt betreute bzw. behandelt seit Beginn seiner klinischen Tätigkeit seit viele Jahre Sportler verschiedener Leistungsklassen in verschiedenstens Sportarten und ist seit Juni 2022 der ärztliche Leiter der Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin an der Medical School Hamburg.

Lehrtätigkeiten

Neben seiner klinischen Tätigkeit und Forschungsgtätigkeit am Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Hamburg unterrichtete Herr Schmidt die Themenbereiche Sportmedizin, Bewegunsmedizin und Leistungsphysiologie in den Fächern Sport- und Bewegungswissenschaften (Bachelor & Master) und Medizin (Staatsexamen) an der Universität Hamburg. Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher und ärztlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Georg-August-Universtiät Göttingen war Herr Schmidt in die Lehre des Medizinstudiums in den Bereichen medizinische Basisfertigkeiten und dem Seminar Allgemeinmedizin, sowie in die Lehre im Rahmen der Weiterbildung am Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen (KANN) eingebunden. Herr Schmidt betreute Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten im Bereich Sportwissenschaften und Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität Hamburg sowie wie zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Osteopathie an der Dresden International University (DIU), deren Ergebenisse er gemeinsam mit den Absolventen internationalen wissenschaftlichen Journalen publiziert.

Forschungstätigkeiten

Herr Schmidt erforscht im Bereich der Sport- und Bewegunsmedizin das Verhalten von physiologischen  und vegetativen Parametern als leistungsdiagnostische  Kenngrößen während intensiver körperlicher Belastung bei Sportlern und übergewichtigen Personen als Grundlage für eine gezielte Trainingssteuerung. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Untersuchung von biomechanischen und neurophysiologischen Eigenschaften von muskulären bzw. myofaszialen Gewebe bei gesunden Indiuviuden und Personen mit Rückenschmerzen und die Effektitävt von myofascialen und osteopathischen Behandlung auf verschiedene Krankheitsbilder. Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Georg-August-Universtiät Göttingen forschte Herr Schnidt im Bereich von e-Health & Mobile Health und initiierte eine Forschungsprojekt zur Entwicklung und dem Einsatz eines digital assistierten Informationserfassungssystems vor der Sprechstunde (DASI). Herr Schmidt  ist seit vielen Jahren wissenschaftlicher Leiter der Osteopathie-Schule Deutschland (OSD) und unterhält verschiedene Forschungskooperationen; unter anderen mit der Osteopathie-Schule Deutschland (OSD), der Dresden International University (DIU), der Universität Hamburg (Sport- und Bewegungsmedizin), der Universität Göttingen (Allgemeinmedizin) sowie der Diploma Hochschule.

Publikationen