Das Projekt zielt darauf ab, die für die Förderung von Kindern und deren Familien verfügbaren Apps (zum Beispiel in Bezug auf Kommunikation, kognitive Fähigkeiten, etc.) für Fachkräfte handhabbar zu machen. Hintergrund ist, dass EU-weit eine große Zahl von Apps zur Förderung von Kindern verfügbar ist, diese von Fachkräften in Frühförderung, Therapie oder KITA jedoch kaum verwendet werden. Durch die Möglichkeit des fachlichen Austausches untereinander soll das Wissen über den sinnvollen Einsatz dieser Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie bei Fachkräften in der Förderung und Therapie verletzlicher Kinder und deren Eltern gesteigert werden.
Mär 04 |
Prof. Dr. Thomas Martens und Moritz Niemann veröffentlichen Artikel zum Einsatz von Sensordaten für selbstreguliertes Lernen |