- Can We Tell...?
An artistic research project exploring our concepts of emotions, and how they are communicated through facial expression. (Prof. Dr. Judith Revers, N.N.)
- Vulnerabilität in Kunst und Therapie
Wie künstlerische Prozesse Verletzlichkeit sichtbar machen. Diskutiert anhand zweier Case Studies aus der partizipativen Performancekunst: “Cut Piece” von Yoko Ono, und “Rhythm0” von Marina Abramovic. (Prof. Dr. Judith Revers, N.N.)
- Effektivität von Gruppenmusiktherapie für Kinder mit internalisierenden oder externalisierenden Auffälligkeiten in Grundschulen – eine Mixed-Method Studie mit clusterrandomisiertem experimentellem Design und Gruppendiskussionen (Prof. Dr. Anne-Katrin Jordan, Prof. Dr. Katinka Schweizer, Prof. Dr. Thomas Stegemann, Dr. Sandra Lutz Hochreutener, Prof. Dr. Veronika Busch)
- Weiterentwicklung der Skalen zur Einschätzung der Beziehungsqualität im musiktherapeutischen Setting mit dem Fokus auf Sprache (Prof. Dr. Anne-Katrin Jordan, Dr. Erik Esterbauer)
Forschungsprojekte in Planung
- The history of intermedial practice in art therapy (Prof. Dr. Judith Revers, N.N.)
- Künstlerisches Milieu und psychische Gesundheit
Das therapeutische Potential von Immersion in ein künstlerisches Umfeld in der Psychosomatik
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt (Prof. Dr. Judith Revers, Prof. Dr. Anne-Katrin Jordan, mögliche Kooperation mit Prof. Dr. Danzer, Klinikum Schloss Lütgenhof)