Arbeitsgruppen

Professoren

Prof. Dr. Anne-Katrin Jordan

Prof. Dr. Anne-Katrin Jordan
Professur für Musiktherapie und Musikpädagogik

Schwerpunkte:

  • Musiktherapie in pädagogischen Settings
  • Einschätzung der Beziehungsqualität, Fokus Sprache

Methoden:

  • Mixed-Method Designs
  • Videoforschung
  • Quantitative Forschung
Prof. Dr. Judith Revers, M.A., Mag.

Prof. Dr. Judith Revers
Professur für Künstlerische Therapien, Schwerpunkt Kunsttherapie

Schwerpunkte:

  • Therapeutische und psychologische Aspekte der Gegenwartskunst
  • Intermedial practice in art therapy
  • Art & Emotion

Methoden:

  • Archivforschung,
  • Qualitative Forschung,
  • Theoriebildung
Prof. Dr. phil. Kerstin Schoch

Prof. Dr. phil. Kerstin Schoch
Professur Intermediale Kunsttherapie

Schwerpunkte:

  • Postdisziplinäre Forschung im Feld von Bildender Kunst, Kunsttherapie und Psychologie
  • Psychometrik und Fragebogenkonstruktion
  • Digitalisierung

 

Methoden:

  • Quantitative Methoden
  • Feministische Forschung
  • Open Science

Projekte

Pop-up Institut

  • Reduktion von Stigma mittels Künstlerischer Therapien
  • Wissenschaftskommunikation

kunsthochzwei

  • Kunsttherapie, Psychologie, Feminismus und Open Science
  • Blog

Wissenschaftlich Mitarbeitende

Michael Ganß, Dipl.-Kunsttherap., Dipl.-Geront.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Schwerpunkte:

  • Forschung im Kontext von Soziokultur, künstlerischer Begleitung und künstlerischer Therapie mit Senioren und von Menschen mit kognitiven Veränderungen (Demenz). Museumsarbeit mit Menschen mit Demenz
  • Ästhetische Wahrnehmung und nichtsprachliche Kommunikation bei
  • Forschung im Kontext Gesundheitsförderung durch künstlerische und künstlerisch-therapeutische Angebote
  • Teilhabe und Partizipation 

Methoden:

  • Qualitative Methoden
  • Künstlerisch ästhetische Forschung