Im Zentrum der Forschung steht am Institute for Moleculare Medicine die biomedizinische Forschung. Die Verknüpfung der biowissenschaftlichen Grundlagenforschung mit molekularmedizinischen Schwerpunkten steht im Fokus des Instituts. Die hier angesiedelten Arbeitsgruppen decken dabei einen breiten Bereich, von zellulärer Kommunikation und Zellphysiologie, über zelluläre Biochemie und Biophysik, bis hin zu neuronaler Diversität und Verschaltung, ab. Zur Bearbeitung grundlagenwissenschaftlicher und translationaler Fragestellungen wird ein breites Spektrum von Methoden angewandt. Dazu zählen neben molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Standardmethoden modernste biomedizinische Verfahren, wie quantitative Lebend-Zell-Mikroskopie und elektrophysiologische Messungen. Zur molekularen und zellulären Untersuchung von Krankheitsbildern werden auch neue Methoden und zelluläre Modelle entwickelt.
Forschung
-
Forschungsfelder
- Molekulare Zellbiologie und Biophysik
- Molekulare und zelluläre Neurobiologie
- Proteinbiochemie
- Molekulare Onkologie
- Krankheitsmodelle auf Zell- und Organebene
- Translationale Ansätze
-
Platforms & Services
- Lichtmikroskopie / Bioimaging
- Konfokale Mikroskopie
- Elektrophysiologie
- Zellkultur
- RNA-Biochemie
- Gen-Sequenzierung
- Histopathologie
- Organtypische Gewebsmodelle
- Biomarkermessungen (z.B. Hormone)