Forschung

Die Mitglieder des Instituts forschen grundlagen- und anwendungsorientiert.

Im Fokus steht die Analyse des Zusammenspiels von Umgebungsvariablen, menschlichem Erleben und Verhalten in drei Kontexten: 
 
 a) Menschen und ihre (gebaute) Umwelt, 
 b) Menschen in sozialen Gruppen und 
 c) Menschen und Arbeit. 

Die Mitglieder des Instituts bedienen sich diverser methodische Zugänge (z. B. experimentelle Designs, (längsschnittliche) Befragungsdaten, Ambulatory Assessment, Mehrebenenanalysen, Big Data). Wenn möglich, orientiert sich die Forschung des Instituts an Open Science Prinzipien. 

  • Forschungsfelder                          

    • Diversität
    • Vorurteile & Diskriminierung
    • Arbeit und Gesundheit/ Resilienz
    • Neue Formen der Arbeit
    • Persönlichkeitsmanifestationen in Innenräumen
    • Soziale & ökologische Nachhaltigkeit
    • Städtebau & Qualität öffentlicher Räume
    • Technikakzeptanz und Immissionen
  • Platforms & Services

    • Politikberatung
    • Prävention und Intervention
    • Beratung von Arbeitgebern
    • Beratung von NGOs
    • Beratung von Krankenkassen
    • Policy-Papers
    • Öffentliche Vorträge
    • Pressenachrichten und Interviews