Teilvorhaben: Motivationales Design (MotDesign)
Das Projekt Bildung 4.0 für KMU soll kleine und mittelständische Unternehmen der Leichtbaubranche bei der Gestaltung ihrer Aus-, Fort- und Weiterbildungsprozesse unter den Gesichtspunkten „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung der Arbeitswelt“ begleiten. Insbesondere durch Mixed-Reality-Lernumgebungen werden neuartige Konzepte für eine maschinennahe Aus- und Fortbildung entwickelt und KMU näher gebracht.
Innerhalb des Netzwerks soll den KMU der Zugang zu einem breiten Basiswissen zum Thema "Digitales Lernen" ermöglicht und die Bündelung überregionaler Synergien und Kooperationsstrukturen angestoßen werden. Die KMU profitieren im Projekt Bildung 4.0 für KMU nicht nur von der bereits vorhandenen Expertise des Verbunds zum Digitalen Lernen, sondern werden auch in die aktuellen Forschungsprozesse eingebunden und partizipieren von neuesten Entwicklungen zum Digitalen Lernen im Forschungskontext.
Das Teilvorhaben "Motivationales Design" konzeptioniert das motivationale Design das in besonderer Weise die Motivationsprozesse des selbstregulierten Lernens unterstützen soll. Die Entstehung des motivationalen Designs soll in drei aufeinander aufbauenden Entwicklungsstufen erfolgen. Dies soll eine schnelle Produktivität der hiermit zu entwickelnden Lernsysteme gewährleisten. Damit können frühe Evaluationsprozesse initiiert werden, deren Ergebnisse in die laufende Entwicklung zurückgespiegelt werden können. Gleichzeitig soll das zu entwickelnde Design von Anfang an die systematische und modulare Erweiterung der digitalen Lerninhalte berücksichtigen.
Drittmittelgeber
Das Vorhaben „Bildung 4.0 für KMU – Wettbewerbsvorsprung im Leichtbau durch Digitales Lernen“ wird im Rahmen des Programms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.