Sie sind hier:

»Spiel dich stark«

Logo Spiel dich stark

Football to improve academic performance and mental health of school children

Ein fußballbasiertes Präventionsprogramm zur Steigerung der psychischen Gesundheit, des Sozialverhaltens und der schulischen Leistung

Psychische Erkrankungen sind ein ernstzunehmender Aspekt der Beeinträchtigung von Gesundheit. In Deutschland müssen circa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen der Risikogruppe für psychische Auffälligkeiten zugeordnet werden. Die Effekte von körperlicher Aktivität auf die psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter wurde bisher sehr viel weniger Beachtung geschenkt als der im Erwachsenenalter. Dennoch gibt es Belege dafür, dass körperliche Aktivität der Entwicklung von psychischen Erkrankungen präventiv entgegenwirken kann. Auch kann körperliche Aktivität das Konzentrationsvermögen und andere mentale Fähigkeiten steigern und somit zur Verbesserung der Schulleistungen beitragen.

Fußball ist als Teamsport ideal, um das Sozialverhalten positiv zu beeinflussen. Das fußballbasierte – von Sportpädagogen und -psychologen sowie Fußballtrainern erarbeitete – Programm »Spiel dich stark« hat die Steigerung der psychischen Gesundheit, des Sozialverhaltens und der schulischen Leistung durch Stärkung der Schutzfaktoren zum Ziel. »Spiel dich stark« wird als schulbasierte, außerunterrichtliche Studie umgesetzt.

Logo FIFA
  • English