- Start am Donnerstag, den 01. Dezember 2022 um 10.00 Uhr
- Ende am Freitag, den 02. Dezember 2022 um 15.00 Uhr
Anmeldung bis 30. November 2022 per Mail an karoline.karl(at)businessschool-berlin.de
Anmeldung bis 30. November 2022 per Mail an karoline.karl(at)businessschool-berlin.de
Was ist Future of Education?
Future of Education ist ein studentischer Wettbewerb der BSP Business and Law School, der MSH Medical School Hamburg, der MSB Medical School Berlin und der HMU Health and Medical University zur Erarbeitung von kreativen Lösungen rund um das Thema Lernen und Lehren in der digitalen und globalisierten Welt. Future of Education findet 2022 zum 12. Mal statt.
Wer kann mitmachen?
Eingeladen sind die Studierenden aller Studiengänge an der BSP Business & Law School vom Campus Berlin und Hamburg, der MSB Medical School Berlin, der MSH Medical School Hamburg und der HMU Health and Medical University. Auch die Erstsemester sind ausdrücklich und herzlich eingeladen.
Worum geht es bei »Zukunft studieren – Nachhaltigkeit lernen«
In diesem Jahr steht das Thema Responsible Leadership - Ethik im Management von Transformationsprozessen im Zentrum der Veranstaltung. Gegenwärtig steigt - im gesellschaftlichen wie im unternehmerischen Kontext - der Bedarf nach Orientierung, nach Wegweisern für richtiges Verhalten und zukunftsfähiges Wirtschaften. Wir stellen uns Fragen danach, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden und was wir nachkommenden Generationen hinterlassen wollen. Der Mensch und der Zustand der Welt rücken in den Mittelpunkt – auch im Führungsverhalten. Verantwortliches Führungsverhalten, „responsible leadership“, rückt in den Fokus des unternehmerischen Handelns.
Führungskräfte begegnen herausfordernden Fragen:
Mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigen sich die studentischen Teams, die sich beim Kickoff am 01.12.2022 spontan bilden werden.
Wie sind die Spielregeln?
Wie ist der genaue Ablauf?
Die Teams finden sich beim Kickoff am 01.12.2022 zusammen und organisieren dann eigenständig, wie und wann sie an ihrer Lösung arbeiten. Einzige Regel: Das Ergebnis muss ein Poster sein.
Der Hackathon findet als hybride Veranstaltung statt: Der Kickoff findet als Online-Veranstaltung im Microsoft Teams-Team »Future of Education 2022« statt. Der Abschlusstermin findet in Präsenz statt (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben). Nach Anmeldung erhalten alle Teilnehmer*innen den Link zur Teilnahme.
Die Gruppen organisieren sich über die gesamten 24 Stunden selbst und entscheiden, wo und wann Sie arbeiten. Mentorinnen und Mentoren begleiten die Gruppen.
Alle in den 24 Stunden erarbeiteten kreativen Lösungen zur Themenstellung sind erwünscht. Hauptsache, sie passen auf ein Poster!
And the winner is…: Die drei besten Ideen werden von einer Jury ausgewählt.
Jury und Impulsgeber:
Preis: Alle Teilnehmenden erhalten eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.
Die drei Gewinnerteams erhalten eine besondere Auszeichnung. Näheres dazu beim Kickoff.
Anmeldung bis 30.11.2022 per Mail an karoline.karl(at)businessschool-berlin.de
Prof. Dr. Thomas Thiessen
Rektor der BSP Business School Berlin
Fon: +49 30 76 68 37 5-200
Mail: E-Mail schreiben