Dienstag, der 04. April 2023
»eHealth in Hamburg: Die Digitalisierungsinitiative Health Harbor Hamburg und weitere Projekte«
Health Harbor Hamburg – kurz H3 – ist eine einzigartige Digitalisierungsinitiative am Standort Hamburg, die die sektorenübergreifende Vernetzung im Gesundheitswesen beschleunigen soll. Federführend wird H3 von der Sozialbehörde koordiniert. Im Vortrag stellt Lukas Dölger, Regierungsrat an der Sozialbehörde und verantwortlich für den Themenbereich eHealth im Amt für Gesundheit, die Hamburger Initiative vor. Unterstützt wird er von Greta de Haas, die am UKE in der Stabstelle Kollaboration und eHealth im Geschäftsbereich IT angesiedelt ist und für H3 zuständig ist.
Herr Dölger gibt im Vortrag zunächst einen Rückblick zur Entstehung der Initiative. Seit 2019 engagieren sich dort maßgebliche Akteure des Hamburger Gesundheitswesens, wie Krankenhäuser, die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg, die Ärztekammer Hamburg und die Krankenkassen. Gefördert wird die Initiative seit 2023 mit rund 20 Millionen Euro von Bund und Land aus dem Krankenhausstrukturfonds. Bis Ende 2025 soll damit insbesondere der Anschluss an die Apps der Krankenkassen sowie der elektronischen Patientenakte umgesetzt sowie ein Teleradiologisches Netzwerk in Hamburg geschaffen werden.
Durch den Zusammenschluss im Rahmen von H3 bieten sich für die Beteiligten viele Vorteile, denn vorhandene Infrastruktur und Services können gemeinsam genutzt sowie ausgebaut werden. Im weiteren Verlauf des Vortrags stellen Frau de Haas und Herr Dölger »use cases« vor, welche beispielsweise den Aufbau einer teleradiologischen Plattform fördern oder standardisierte Schnittstellen schaffen sollen. Zum Schluss zeigen sie Besonderheiten und Herausforderungen des Vorhabens sowie den medizinischen Mehrwert von H3 auf und geben einen Ausblick auf nächste Schritte der Initiative.
Wir danken Lukas Dölger und Greta de Haas für den interessanten Impuls und den Teilnehmenden für die anregende Diskussion.