Donnerstag, der 25. November
»Sechs Hypothesen für ein digitales Gesundheitswesen«
mit Bernhard Calmer
Zum dritten Beitrag unserer Vortragsreihe war Bernhard Calmer zu Gast. Herr Calmer ist Geschäftsführer der CGM CompuGroup Medical, einem der größten Softwareanbieter im Gesundheitswesen. In Form von sechs spannenden Hypothesen präsentierte der selbsternannte »Dinosaurier der Health-IT«, der seit 40 Jahren in diesem Bereich aktiv ist, seine Herangehensweise an die künftigen Herausforderungen der Digitalisierung.
- Gesundheitsversorgung ist regional.
- Die nächste Stufe der Digitalisierung ist Interoperabilität.
- Die Patient Journey beginnt zu Hause.
- Telemedizin kann wesentlich zur Effizienzsteigerung des Gesundheitsversorgung beitragen.
- Mobiles Arbeiten ermöglicht neue Organisationsformen.
- In der optimierten Mensch-Maschine-Kommunikation (Stichwort KI) liegt großes Potenzial.
Herr Calmer schloss mit einer Kritik am Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Dabei handelt es sich um ein umfassendes Investitionsprogramm des Bundes, welches den notwendigen Schub für deutsche Kliniken impliziert, die bisher eher rudimentären und nur teilweise IT-gestützten klinischen Prozesse zu digitalisieren. Kontrovers werden in diesem Zusammenhang u.a. die Finanzierung, der kurze Förderzeitraum sowie die damit einhergehenden Herausforderungen auf Krankenhaus-, Berater- und Industrieseite diskutiert. Während einige Kliniken erst beginnen, sich mit dem Thema zu beschäftigen, sind andere auf dem Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierungsstrategie schon einige Schritte weiter. Letztere nutzen die Möglichkeiten des KHZG, sich professionsübergreifend mit klinischen Prozessen und intensiv mit den Chancen der Digitalisierung zu befassen. Das KHZG soll bis Mitte des Jahrzehnts umgesetzt werden. Die nachziehenden Unternehmen und Institutionen - aktuell zusätzlich belastet durch die Pandemie - kommen kaum hinterher, gute Digitalisierungsstrategien zu entwickeln. »Genau diese Lücke könnten künftig die Absolvierenden im Studiengang Digital Health Management (M.Sc.) schließen«, und Herr Calmer weiter: »Alle Player müssen sich bereit machen, denn heute ist morgen schon gestern«. Wir bedanken uns für den spannende Einblick in die Industrie und die Diskussion mit über 20 Teilnehmenden.