Dr. phil. Sabine Kolbeck

Forschungskooperation

Externe Zweitbetreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit direktem Bezug zum SASKO Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten (Kolbeck & Maß, 2009): 

  • fortlaufende Evaluation des Instruments 
  • Einsatz des SASKO in verschiedenen Anwendungsbereichen 

E-Mail schreiben

Forschungskooperation

Die MSH unterhält eine Forschungskooperation mit Dr. Sabine Kolbeck, der Erstautorin des klinisch-psychologischen Testverfahrens Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten (SASKO; Kolbeck & Maß, 2009). Auf Grundlage dieser Kooperation ergeben sich beispielsweise im Rahmen der Lehre rund um den SASKO vielfältige Forschungsfragen für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die in das Themenangebot der MSH einfließen. Die externe Zweitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten durch die Testautorin und ehemalige MSH-Dozentin trägt zum Gelingen der Kooperation ebenso bei wie die enge Abstimmung und der Austausch mit den erstbetreuenden Professor:innen der MSH.

Themen betreuter Abschlussarbeiten (Auswahl)

  • Klusmann, P. (2020). Vergleich existierender Sozialphobie-Modelle unter Berücksichtigung des Aspekts Einsamkeit (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 
  • Gül, S. (2016). Erste Überprüfung auf Messäquivalenz des englischen SASKO (Unveröffentlichte Masterarbeit). Fakultät Humanwissenschaften. MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 
  • Fink, S. (2016). Pathologisches Horten - Ausdruck sozialer und/ oder bindungsbezogener Probleme? Zusammenhänge zwischen pathologischem Horten und sozialer Angst, sozialen Kompetenzdefiziten sowie problematischen bindungsbezogenen Aspekten (Unveröffentlichte Masterarbeit). Fakultät Humanwissenschaften. MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 
  • Mazurczyk, L. (2015). Überprüfung der Änderungssensitivität des Fragebogens zu sozialen Ängsten und sozialen Kompetenzdefiziten (SASKO). Eine klinische Studie im Rahmen eines sozialen Kompetenztrainings für Erwachsene in stationärer Verhaltenstherapie (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University.
  • Axmann, C. (2015). Validierung der Screeningskala Einsamkeit im Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten (SASKO). Eine empirische Untersuchung an einer klinischen und nicht klinischen Stichprobe (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 
  • Modares Tabatabaei, Z. (2013). Soziale Unterstützung, depressive Symptomatik und Wohlbefinden unter Berücksichtigung sozialer Ängste und sozialer Kompetenzdefizite. (Unveröffentlichte Bachelorarbeit). MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 

Publikationen

  • Fernandez Castelao, C., Ruhl, U., Janßen, A.-L., Kolbeck, S., Kröner-Herwig, B. & Hach, I. (2014). An adaptation of the questionnaire for social anxiety and social competence deficits (SASKO) for adolescents and its evaluation in a German student sample. . Journal of Child and Adolescent Behavior, 2(5). doi:10.4172/2375-4494.1000174
  • Kolbeck, S., Maß, R., Müller-Alcazar, A., & Duval, M. C. (2013). SASKO - Questionnaire for social anxiety and social competency deficits (Research Version). Englische Fassung des SASKO Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten von S. Kolbeck & R. Maß. Zu beziehen über: lizenzen@Hogrefe.de. Hogrefe. 
  • Kolbeck, S., Maß, R., & Müller-Alcazar, A. (2013). Brief Information about the SASKO (Unpublished Document). Zu beziehen über Prof. Dr. Anett Müller-Alcazar: anett.mueller-alcazar@medicalschool-hamburg.de. MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University. 
  • Kolbeck, S., Dahme, B., Hand, I., & Maß, R. (2008). Diagnosis of Social Phobia: Psychometric Properties of the SASKO Posterbeitrag (Poster Nr. 260), XXIX. International Congress of Psychology (ICP), 20.-25. Juli 2008, Berlin. 
  • Kolbeck, S. (2008). Zur psychometrischen Differenzierbarkeit von sozialen Ängsten und sozialen Defiziten. Eine empirische Studie an nichtklinischen und klinischen Stichproben. Dissertation. (Dissertation). from Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie. ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2008/3642/ 
  • Kolbeck, S., Dahme, B., & Maß, R. (2006). Entwicklung eines psychometrischen Instruments zur differentiellen Erfassung sozialer Ängste und sozialer Defizite. Präsentation von Zwischenergebnissen: Posterbeitrag (Poster Nr. 58), 24. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 25.-27. Mai 2006, Würzburg. 

Sprechstunde

Bitte wenden Sie sich für einen Ersttermin an das Praxismanagement der Hochschulambulanz. Hier stehen Ihnen von Montag bis Freitag unsere Mitarbeiter für weitere Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:

Campus HafenCity
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 
von 08.00 bis 16.30 Uhr

Telefon:  040.361 226 48000


Campus Harburger Binnenhafen
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 
von 09.00 bis 16.30 Uhr

Telefon:  040.361 226 48600

Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung nur durch das Einreichen des Anmeldeformulars möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie ebenfalls, dass wir nur ein bestimmtes Kontingent an kurzfristigen Terminen anbieten können.